In diesem Artikel haben wir dir unser geballtes Wissen zur Städtefotografie zusammengefasst. Von der Planung über die Fotoausrüstung, Tipps zu Architekturfotografie und Fotospots von neun der schönsten Städte Europas. P.S: Klicke auf die Bilder, um sie größer anzusehen.
Tipps für deine Städtefotografie Reise
Planung und Ausrüstung
Wir empfehlen dir vorab schon interessante Fotospots zu recherchieren. So sparst du Zeit vor Ort und kannst auch gleich die passende Fotoausrüstung dafür mitnehmen.
In unserem Artikel Städte Fotografieren – Planung, Tipps & Ausrüstung bekommst du Tipps,
- wie du interessante Fotolocations findest
- welche Blickwinkel und Bildgestaltungs-Tricks deine Städtebilder spannender machen
- wie du vermeidest, dass deine Gebäude verzerrt ausschauen und
- welche Fotoausrüstung wir dir für deinen Städtetrip empfehlen.
Im Blogbeitrag die perfekte Reiseplanung zeigen wir dir auch noch wie wir mit Google MyMaps praktische Karten erstellen und welche Tools und Plattformen wir nutzen, um unsere Reisen umweltfreundliche zu gestalten.
Tipps für eine sichere Städte-Fotoreise
Persönlich haben wir auf unseren Reisen leider auch schon unlustige Erfahrungen mit Diebstahl machen müssen :-( Wie wir mittlerweile unsere Kameraausrüstung und sonstigen Wertsachen auf unseren Reisen davor schützen, erfährst du in 5 Tipps für deine sichere Fotoreise.
Städtefotografie Tipps für Nachtaufnahmen
Städtefotografie ist ganz besonders zur blauen Stunde spannend, wenn das goldene Licht der Straßenbeleuchtung einen tollen Kontrast zum kobaltblauen Himmel macht. Mit einer längeren Belichtungszeit kannst du auch mit Lichtspuren von den Verkehrsmitteln interessante Bilder gestalten. In unserem Beitrag Nachtaufnahmen leicht gemacht findest du eine Schritt-fürSchritt-Anleitung und schöne Beispielbilder dazu von Prag.
Unsere 9 europäischen Lieblingsdestinationen für Städtefotografie
Um dich ein bißchen zu inspirieren, wie vielfältig Stätdtefotografie sein kann, zeigen wir dir Fotos von einigen unserer Lieblingsstädte in Europa. Es lohnt sich aber definitiv, auch einmal deine Heimatstadt mit den Augen eines Touristen zu betrachten und mit der Kamera zu erforschen!
1. Amsterdam
- Grachten und Boote: Unser Tipp – miete dir ein Tretboot, z. B. bei Stromma. Vom Wasser aus hast du eine ganz andere Perspektive!
- Streetart: Von der Amsterdamer Innenstadt aus kannst du mit einer kostenlosen Fähre zur NDSM Werft fahren. Hier gibt es jede Menge zu entdecken, plane dafür einen halben Tag ein.
- Windmühlen: Mit dem Zug kommst du einfach und schnell hinaus nach Zaanse Schans. Besonders zur goldenen Stunde kannst du dort traumhafte Fotos von den malerischen Windmühlen machen.
- Hirsche & Meer: Wenn du ein Naturfan bist, dann empfehlen wir dir einen Tagesausflug zu den Amsterdamse Waterleidingduinen. Genauere Infos dazu findest du bei unseren Hirsch- & Reh-Fototipps für die Niederlande.
2. Budapest
In der ungarischen Hauptstadt erwarten dich coole Streetart, schräge Ruinenbars und wunderschöne klassisches Architektur, wie z. B. im Széchenyi Bad.
Unser Tipp: Vermeide die Hauptreisezeiten, z. B. Ostern. Wenn das nicht geht, reise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln an – der Umwelt zuliebe und um Staus zu vermeiden. Gehe frühmorgens fotografieren, dann hast du die Plätze meist für dich allein.
In unserem Artikel Städtetrip Budapest Fotografie-Tipps und Fotospots findest du genaue Infos zu den einzelnen Locations mit vielen Fotoinspirationen.
3. Hamburg
Wir haben auf unserem Weg nach Helgoland zu den Babyrobben einen Zwischenstopp in Hamburg eingelegt. Unsere Favoriten waren:
- Die Elbphilharmonie
- Der Museumshafen Övelgönne
- Die Architektur von Dockland
- Die Speicherstadt mit Wasserschlösschen, Fleetschlösschen und Chilehaus
- Die Schiffe und Schaufelraddampfer bei den Landungsbrücken
Für Hamburg können wir dir das Buch Hamburg fotografieren: Von St. Pauli über die Sternschanze bis zur Speicherstadt empfehlen. Darin findest du über 100 Fotolocations inklusive QR-Codes.
Unsere Tipps zum Robben auf Helgoland fotografieren findest du in diesem Artikel.
Falls du in eine andere deutsche Stadt fährst, schau‘ mal in unseren Foto Reiseführer für Deutschland Beitrag rein. Dort findest du auch noch Fotospot Guides für Berlin, Düsseldorf, München, Köln, etc.
4. Kopenhagen
Die dänische Hauptstadt hat uns vor allem mit ihrer modernen Architektur und der Lage am Wasser begeistert. Das Fahrrad ist das perfekte Fortbewegungsmittel, um von einem Fotospot zum nächsten zu radeln. Leihen kannst du dir z. B. bei Bycyklen eines.
Unsere Favoriten in Kopenhagen:
- Der Tivoli Vergnügungspark bei Nacht – ein Klassiker!
- Die moderne Architektur bei Islands Brygge
- Der Schloßpark von Frederiksberg Have
In dem Beitrag Kopenhagen Städtereise – 7 Fotolocations für außergewöhnliche Bilder findest du alle Details für die Planung deiner eigenen Städtefotografie Reise.
5. London
Markus und ich lieben diese Multi-Kulti Metropole mit dem leckeren veganen Essen, in der man immer wieder Neues entdecken kann.
Unsere Favoriten:
- Der Regent’s Canal mit den hübschen Hausbooten
- Brick Lane mit seiner coolen Streetart
- Das Highgate Cemetery
- Die Architekturjuwele Leadenhall Market, The Gherkin und Lloyd’s of London.
Im Artikel Foto-Städtetrip London haben wir noch viele weitere interessante Fotospots verlinkt. London hat aber noch unzählige weitere Fotospots zu bieten. Wenn du ein paar Tage Zeit hast, dann empfehlen wir dir das englischsprachige Buch Photographing London von George Johnson mit über 400 (!) Locations. Darin findest du auch viele hilfreiche Tipps, wie etwa die beste Tageszeit für jeden Fotospot.
6. Paris
11 Fotospots für schöne Eiffelturmbilder
11 geniale Fotospots in Paris
Wenn du Englisch sprichst, können wir dir für Paris den wunderschön gestalteten Paris Photography Location Guide unserer Mentorin Lisa Burns empfehlen, die mehrere Jahr dort gelebt hat. Wenn du auf der Bezahlseite im Feld Discount Code „Foto10“ eingibst, erhältst du außerdem 10% Rabatt. Im E-Book werden über 65 Fotospots in Paris vorgestellt. Außerdem bekommst du Zugang zu drei exklusiven Google Karten.
7. Stockholm
Die schwedische Hauptstadt besticht vor allem mit seiner schönen Lage in den Schären. Das Fotografiemuseum Fotografiska ist definitiv einen Besuch wert.
Tolle Fotomotive in Stockholm sind
- der Grönalund Vergnügungspark bei Tag und bei Nacht. Von der Fjällgatan hast du eine schöne Aussicht darauf.
- die von Künstlern gestalteten U-Bahnstationen. Ein ideales Programm bei Regenwetter. Die interessantesten Haltestellen sind T-Centralen, Kungsträdgården, Solna Centrum, Solna Strand, Thorildsplan, Universitetet, Tekniska högskolan und Stadion.
- der Blick auf die Stadt von der Plattform beim Katarinahissen.
8. Valencia, Städte in Andalusien & Barcelona
Wenn du moderne Architektur liebst, dann wirst du von Valencia begeistert sein! Der Komplex der Ciutat de les Arts i les Ciènces ist riesig. Wir finden ihn am schönsten zur goldenen Stunde und bei Nacht.
Auch als Jugendstil- und Streetart-Liebhaber kommst du in Valencia auf deine Kosten. Valencias fotogenste Sehenswürdigkeiten + Reisetipps haben wir hier zusammengestellt.
Wenn du klassische Architektur bevorzugst, dann werden dich die schönsten Städte Andalusiens – Sevilla, Granada und Cordoba – begeistern. Andalusien ist aber auch landschaftlich wunderschön. Unter dem Link findest du unsere 15 Kultur- und Natur-Highlights der Region.
Fantastische Fotospots findest du auch in Barcelona. Uns hat vor allem die Architektur von Gaudí extrem begeistert. Im Fotoreiseführer Barcelona fotografieren von Björn Göttlicher findest du 8 Thementouren von den Klassikern bis zu Geheimtipps, sowie QR-Codes mit praktischen Google Maps Links für die Navigation.
9. Warschau
Die Hauptstadt Polens hat uns mit ihrer modernen Architektur und dem großartigen Angebot an veganem Essen begeistert. Wir haben den Besuch von Warschau mit einer Reise in die Masuren verbunden, um dort Elche, Biber, Adler und Wisente zu fotografieren.
Unsere Lieblingsplätze in Warschau:
- Der Nationalpark Puszcza Kampinoska am Stadtrand.
- Die Architektur rund um den Warsaw Spire.
- Der Lazienkowski Park mit seinen vielen Eichhörnchen und Pfauen.
Das war es mit unseren Städtefotografie Inspirationen. Jetzt ist es Zeit, deine eigene Städte Foto-Tour zu planen. Wir wünschen dir dabei viel Freude und spannende Motive!