Foto Reiseführer sind eine tolle Möglichkeit, um dir Zeit für aufwändige Recherche zu sparen! Entdecke mit Fotoguides neue Plätze und lerne von anderen FotografInnen. Natürlich findest du auch kostenlose Tipps für Fotospots im Internet. Gekaufte Fotoführer bieten im Vergleich allerdings meist ausführlichere Informationen.
Darin findest du
- hilfreiche Angaben zur passenden Fotoausrüstung
- exakte Standorte der Fotospots mit GPS-Daten
- beste Tageszeiten für die Aufnahme und
- Tipps zu den Kameraeinstellungen
Hier haben wir eine Auswahl an verschiedensten Foto Reiseführern für Deutschland zusammengestellt und dir auch gleich unsere Tipps für Reiseplanung und Sicherheit auf Fotoreisen verlinkt.
Foto Reiseführer für Deutschlands Städte
Größere Städte warten mit einer Fülle an Fotomotiven auf. Mit einem Fotoführer kannst du in Ruhe unterschiedliche Fotospots gezielt ansteuern.
Berlin:
Für Berlin kannst du aus mehreren Fotoreiseführern wählen! Für Foto-Anfänger eignet sich Fotografieren in Berlin: 101 tolle Bildideen in der Hauptstadt von Lars Poeck.
Speziellen Themen widmen sich die zwei Fotoscout Foto Reiseführer von Nancy Jesse und Andreas Böttger:
Berlin fotografieren – Szeneviertel, Kieze und Berliner Leben: Die schönsten Fototouren durch die Hauptstadt. Auf sieben Fototouren zu unterschiedlichen Themen kannst du F-Hain, Prenzlberg, Neukölln und Co. mit der Kamera fotografisch erkunden.
Berlin fotografieren – Architekturschätze und geheime Orte: Die schönsten Fototouren durch die Hauptstadt. Hilfreich finden wir die Fototipps, genauen Ortsangaben und Fotobeispiele der Autoren.
Hamburg
Aus der Reihe fotoscout vom dpunkt Verlag stammt auch das Buch Hamburg fotografieren: Von St. Pauli über die Sternschanze bis zur Speicherstadt. Praktisch finden wir die QR-Codes für über 100 Fotolocations. Alternativ bietet die Autorin Susanne Krieg, aka Elbville, auf ihrer Webseite einzelne Hamburger Foto-Guides für das Smartphone zu verschiedenen Themen an.
Die Fotos stammen von unserer Hamburgreise im Dezember 2016, die wir gleich mit einem Besuch bei den Babyrobben auf Helgoland verbunden haben! Hier kannst du unsere Tipps zum Robben auf Helgoland fotografieren nachlesen.
Düsseldorf
Ulrich Vermeers Buch Fototour Düsseldorf aus dem Franzis Verlag ist eine Kombination aus Fotoguide, Bildband und Reiseführer.
Gleich am Anfang wird auch die Smartphone-App Rollei Moments zum Planen der Locations vorgestellt.
Neben den Infos zu den Fotospots erhält man auch einen kleinen Einblick in die Geschichte der Stadt. Das Buch ist in Druckversion und als E-Book erhältlich.
München
Im dpunkt Verlag ist das Buch München fotografieren: Der Wegweiser zu den schönsten Motiven erschienen.
In Form von sechs Fototouren zeigt der Autor, Thorsten Naeser, ganz unterschiedliche Seiten von Bayerns Hauptstadt: Architektur, Kunst & Kultur, Technik & Mobilität, Natur in der Stadt und Schwarzweiß & Sofortbild.
Die Touren sind zwischen 1-4 km lang. Google Maps Link und QR-Codes helfen beim Navigieren von einem Fotopunkt zum nächsten.
Bei den Vorbereitungen auf deine Städte-Fotoreise unterstützt dich unser Beitrag Städte fotografieren – Planung, Tipps & Ausrüstung.
Foto Reiseführer für Landschaftsfotografie in Deutschland
Deutsche Alpen und Alpenvorland
Der bekannte deutsche Landschaftsfotograf Sven Herdt hat seine Fotoreiseführer in Form von digitalen Landkarten erstellt. Beim Kauf erhältst du eine pdf-Datei mit einem Link zu Google Maps. So hast du sofort den exakten Standort für eine tolle Aufnahme! Das spart dir viel Zeit vor Ort.
Auf Svens Reisekarte Deutsche Alpen und Alpenvorland findest du bereits mehr als 60 Fotospots von Berchtesgaden bis Garmisch-Partenkirchen. Weitere Plätze haben noch keine Beispielfotos. Mit dem Kauf bekommst du aber alle Updates automatisch! Sven plant vor allem Fotolocations im Allgäu noch auszubauen.

Mecklenburg-Vorpommern
Florian Westermann von den Phototravellers bietet zwei Foto Reiseführer an. In dem einen E-Book hat der Autor 60 magische Fotospots in Mecklenburg-Vorpommern zusammengetragen. Die Fotospots verteilen sich über
- Rügen, Hiddensee & Usedom
- Fischland-Darß-Zingst
- die Seenplatte
- Rostock, Stralsund & Schwerin
- Wälder & Seen
Bayern
Das zweite E-Book 50 magische Fotospots in Bayern hat er in Zusammenarbeit mit Thomas Weber geschrieben. Die vorgestellten Fotolocations liegen in den bayrischen Alpen.
Im Sommer können manche Plätze in Bayern ganz schön überlaufen sein. Wir waren Anfang 2020 in der Gegend rund um Berchtesgaden und können alternativ eine Winterreise empfehlen!
Hier ein paar Eindrücke von unserem Kurzurlaub.
Besonders lohnenswert finden wir auch die Tierfotografie im Nationalpark Bayerischer Wald. Gerade für EinsteigerInnen ist die große Auswahl an Tieren und vielen geräumigen Gehege gut geeignet.
Ostseeküste
Sehr schön gestaltet finden wir den Fotoscout Reiseführer von Heinz Wohner Die Ostseeküste fotografieren: Die schönsten Motive auf Hiddensee, Rügen und Usedom.
Insgesamt stellt der Autor acht Touren vor. Hier kannst du dir einen Ausschnitt der Tour 8 auf Usedom ansehen.
Pfälzerwald
Aus der selben Reihe stammt das Buch Pfälzerwald fotografieren von Raik Krotofil und Wolfgang Lauer. Auf sechs Fototouren zeigen dir die Autoren ihre schönsten Fotomotive und Geheimtipps.
Hier bekommst du einen Einblick in die Tour Süd an der Grenze zu Frankreich.
Sauerland
Ende November 2021 erscheint der Band Sauerland fotografieren: Der Foto-Reiseführer zu den schönsten Motiven. Aus dieser Reihe gibt es übrigens auch Titel zu anderen Regionen in Europa, wie Island, Irland, Lofoten und ab Februar 2022 auch Mallorca und Marokko! Die Bücher aus der Fotoscout Reihe gibt es sowohl gedruckt als auch als E-Book.
Foto Reiseführer für ganz Deutschland
Etwas anders ist auch das Buch Landschaftsfotografie in Deutschland von Heinz Wohner. Bei den meisten Fotoreiseführeren geht es vorrangig um die Locations. Dieses Buch ist Reiseführer und Fotolehrbuch in einem.
Auf 80 Seiten werden die Grundlagen der Landschaftsfotografie erklärt. Im Anschluß werden die Fotoplätze nach Regionen vorgestellt. Das Buch gibt es in Druckform als auch elektronisch.
Von Kilian Schönberger und Bastian Werner stammt das 400 Seiten starke Werk Vor der Tür: Deutschlands atemberaubende Foto-Locations. Darin erwarten dich Landschafts- und städtische Fotomotive.
Bei jeder Fotolocation findest du Tipps zur geeigneten Tages- und Jahreszeit und sogar zum besten Wetter. Hier kannst du dir ein paar ausgewählte Fotospots aus dem Buch ansehen.
Wenn du mit der Landschaftsfotografie erst anfängst, dann hilft dir unser Beitrag Fehler in der Landschaftsfotografie und wie du sie vermeidest.
Weitere Tipps zur Reiseplanung
Reiseplanung ist für uns mehr als die Recherche von Fotospots. Wir informieren uns vorab auch über Wanderungen, Sehenswürdigkeiten, Unterkünfte, Bio-Einkaufsmöglichkeiten und Lokalen mit veganem Essen. Um alle Punkte übersichtlich einzutragen nutzen wir Google Maps. Unsere Tipps für die perfekte Reiseplanung findest du in diesem Beitrag.
Vor einigen Jahren wurde uns der Großteil unserer Fotoausrüstung auf Mallorca aus unserer Finca gestohlen. Damit dir sowas nicht auch passiert, haben wir dir unsere 5 Tipps für deine sichere Fotoreise hier zusammengefasst.
Zum Schluß möchten wir noch unsere Verhaltensregeln für respektvolles Fotografieren mit dir teilen, die sich für uns bewährt haben:
- An Vorschriften halten: z. B. keine verbotenen Zonen betreten (Privatgrund, Wildruhegebiet, etc.)
- Wildtiere nicht füttern
- Kein Risiko eingehen: Nicht über Absperrungen klettern oder am Abgrund balancieren, etc.
- Allen Müll wieder mitnehmen inklusive Klopapier!
- Ruhig sein in der Natur
- Keine Pflanzen pflücken (außer es ist ausdrücklich erlaubt)
- Beim Fotografieren in Feldern keine Pflanzen beschädigen
Viel Freude beim Planen und verrate uns gerne in einem Kommentar, wo dich deine nächste Reise hinführt!