Normalerweise geht es hier bei uns Fotonomaden um Natur- und Reisefotografie. Diesmal möchten wir, auf Grund der aktuellen Situation, eine kleine Ausnahme machen. Wir haben 10 ganz unterschiedliche Fotoideen für Zuhause zusammengestellt mit denen du dich kreativ ausleben und ablenken kannst. Die Fotoinspirationen eignen sich natürlich auch perfekt für Schlechtwetter, wenn es draußen dunkel ist, du nicht mobil oder einfach nicht motiviert bist raus zu gehen ;-) Viel Spaß damit!
1. Licht und Schatten Spiele
Mit einer starken Lichtquelle kannst du spannende Szenen inszenieren bei denen der Schatten die Hauptrolle spielt. Tolle Fotos sind damit garantiert. Dafür kannst du eine Stirnlampe, eine Taschenlampe oder auch eine Schreibtischlampe verwenden. Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
2. Detailaufnahmen mit Tageslichtlampe
Not macht erfinderisch! Hier haben wir unser tolles Motiv einfach auf die angeschaltete Lampe gelegt. Dadurch hast du einerseits rundherum einen einheitlichen Hintergrund und andererseits wird dein Objekt perfekt durchleuchtet. Wenn du auch eine große, flache Tageslichtlampe hast, dann ist das eine der Fotoideen für drinnen, die du ganz leicht nachmachen kannst. Such‘ dir Dinge aus, die sehr dünn sind und dadurch gut durchleuchtet werden können, fleischige, dicke Blätter würden nicht funktionieren.
3. Stillleben
Bei Stillleben hast du auch ganz viele Möglichkeiten, dich kreativ auszutoben: Vom klassischen unbewegten Motiv mit Obst, Gemüse und Blumen bis zu modernen Inszenierungen, die du einfach mit deinem Geschirr machen kannst. Probiere verschiedenen Blickwinkel aus, arbeite mit Licht und Schatten und such‘ dir spannende Linien. Lass deiner Fantasie freien Lauf und probiere auch mal die Vogelperspektive aus.
4. Nahaufnahmen von Zimmerpflanzen
Hast du zuhause ein paar Topf-Pflanzen herumstehen? Dann schau‘ doch mal, was für interessante Details du davon fotografieren könntest. Um deine Bilder fotografisch noch ein bißchen interessanter zu machen, kannst du auf die Blätter ein bißchen Wasser sprühen. Oder du tauchst in die Makrofotografie ein, gehst ganz nah ran und konzentrierst dich auf kleine Details. Aber aufgepasst mit einem Makro ist viel unscharf und der Fokuspunkt muss ganz genau gesetzt werden. Bei Makroaufnahmen tust du dir auch leichter, wenn du deine Kamera auf einem Stativ montierst.
5. Inszeniere dein Essen
Hast du wie ich eine Schwäche für Essen und Foodfotografie? Dann werden dir diese kreative Fotoidee für Zuhause Spaß machen! Es muß nicht immer gleich ein ganzes Gericht sein, das du inszenierst. Fang‘ einfach mal mit einzelnen Zutaten an und schau‘, was dir einfällt. Fantastische Inspiration dafür findest z. B. auch auf Instagram. Ich liebe die leckeren veganen Rezepte und Fotos von Nisha Vora, sehr schön sind auch die kreativen Fotos von Bianca Zapatka. Spiele auch ruhig mit der Blende und Belichtungszeit. Versuche auf unterschiedliche Punkte zu fokussieren und probier gezielt Unschärfe in dein Bild zu bringen und das Bokeh zu nutzen. Geh auch mal ruhig raus aus der Automatik und probiere Verschlusszeit und Blende manuell einzustellen.
Falls das ein Thema ist, dass dich interessiert, dann kann ich dir das Buch Food-Fotografie von Corinna Gissemann sehr empfehlen, das ich in diesem Beitrag ausführlicher vorgestellt habe. Fotos mit schwarzem Hintergrund sind schwieriger aufzunehmen. Wenn du Anfängerin bist, empfehlen wir dir sowas wie das Bild mit den Erdnüssen oder die Inszenierung von Speisen wie auf den Fotos unten. Zuhause kannst du ganz einfach viel ausprobieren und neue Perspektiven austesten.
6. Miste deine Fotos aus
Das ist zwar keine kreative Fotoaufgabe, aber einfach immer wieder notwendig, wenn du gerne und oft fotografierst. Wir empfehlen wir dir, dabei wirklich möglichst aktuell zu bleiben, sonst holst du den Rückstand irgendwann nicht mehr auf. Leider sprechen wir da aus Erfahrung ;-)
Nach dem Aussortieren solltest du die Fotos auch gleich mit Stichwörtern versehen mit denen du sie schnell wieder findest. Wenn du mit Adobe Lightroom arbeitest, dann kannst du hier nachlesen, wie wir unsere Foto-Auswahl & Verschlagwortung ganz easy machen.
7. Umgib‘ dich mit deinen Lieblingsfotos
Links siehst du ein Bild von einem Fotoprojekt, das wir vor kurzem umgesetzt haben. In unserer Tiny Wohnung haben wir nicht so viel Platz für Bilderrahmen. Deswegen haben wir die Kassettentür unseres Kasten stattdessen genützt. Solche Fotoprojekte eignen sich speziell als Programm für schlechtes Wetter.
Toll finden wir auch Fotos auf Leinwand ausarbeiten zu lassen oder ein Fotobuch zu erstellen. Wenn du gerne handwerklich arbeitest, dann kannst du auch aus Altholz selbst einen Bilderrahmen machen.
8. Laß dich inspirieren
Hast du schon länger ein Fotografiebuch zuhause herumliegen, dass du schon lange lesen wolltest? Dann ist jetzt eine gute Gelegenheit es wirklich einmal anzugehen. Wir lieben Naturfotografie, deswegen hab‘ ich mir vorgenommen, das Buch Kreative Naturfotografie wieder mal zu lesen, um mir neue Ideen zu holen.
Die Vorstellung des Buchs und Kreativ-Tipps für Naturfotografie daraus findest du in diesem Beitrag.
Hast du Netflix? Dann können wir dir die Serie „Bildschöne Welt“ empfehlen. In jeder Folge werden Fotografen mit völlig unterschiedlichen Schwerpunkten vorgestellt. Wenn du zwischendurch ein bißchen Zeit hast, dann such‘ dir doch mal inspirierende FotografInnen auf Instagram raus. Überleg‘ dir, welche Arten von Fotos dich interessieren und such‘ dir dafür Vorbilder. Wenn du Landschaftsftotografie liebst, schau‘ z. B. bei Terra Quantum rein, für Architekturbilder bei Fotoart Werner und für Tierfotografie bei Matt Gould und Julian Rad.
9. Trau‘ dich mal andere Portraits aufzunehmen
Es müssen nicht immer klassische Porträtfotos sein. Nimm dir Zeit für die Fotografie und finde heraus, wie unterschiedlich gerichtetes Licht bzw. unterschiedliche Belichtung sich auf deine Fotomotive auswirkt. Für solche Fotoideen Zuhause reicht eine einzige Lichtquelle. Wir haben dafür am Anfang beim Fotografieren einfach einen Baustrahler verwendet. Aber Achtung: Der kann sehr heiß werden! Einmal haben wir damit fast unseren Bürosessel in Brand gesetzt!!!
Solltest du kein Modell zur Verfügung dann mach doch ein Selbst Protrait mit Stativ, einfach etwas experimentieren. Vielleicht hast du ja kein menschliches Model zur Hand dann hast du vielleicht ein Haustier das in Szene gesetzt werde möchte.
10. Probiere Collagen und Serien aus
Wenn du eine größere Herausforderung brauchst, dann wage dich doch mal an Zusammenstellungen von Bildern. Das kann z. B. eine Collage aus mehreren Fotos vom selben Motiv sein, wie z. B. von Fenstern, Türklopfern oder Stühlen. Du kannst eine Zusammenstellung aus Bildern mit der selben Farbe machen oder kleine Geschichten erzählen wie bei den Beispielen unten. Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Fotoideen für Zuhause – Fazit
Jetzt wünschen wir dir ganz viel Spaß beim Fotografieren zuhause und beim Ausprobieren :-). Gerne kannst du unsere Ideen für zuhause ganz einfach nachmachen. Wenn du noch andere tolle Foto-Ideen für Zuhause kennst, dann hinterlass uns gerne einen Kommentar, wir sind gespannt auf weitere Ideen!
P.s.: Hier findest du übrigens auch noch unsere Natur Fotoideen vor deiner Haustür, also noch mehr Inspiration ausserhalb der eigenen vier Wände.
Merk‘ dir den Pin gleich für später!