Kamera-Fernauslöser sind immer praktisch. Speziell in der Landschafts- oder Produktfotografie werden sie gerne verwendet. Da hat man die Kamera meistens am Stativ befestigt und möchte beim Auslösen so wenig Vibrationen wie möglich verursachen. Auch in der Highspeed-Fotografie sind Fernauslöser gefragt. Es gibt daher sehr viele Verschiedene zur Auswahl: vom klassischen Kabelfernauslöser zum Infrarot-Fernauslöser bis hin zum Funkfernauslöser. (Dieser Beitrag enthält Werbung).
Wir dürfen Euch aber heute einen speziellen Fernauslöser mit dem klingenden Namen „Miops Smart“ vorstellen. Dieser Fernauslöser wurde 2014 durch ein Kickstarter Projekt finanziert und bietet nicht nur die klassische Funktion des Fernauslösens, sondern noch mehrere zusätzliche „smarte“ Auslöse-Modi.
Miops Smart Fernauslöse-Modi
- Lichtveränderungen – durch Veränderungen der Lichtsituation, kann die Kamera über den Miops Smart ausgelöst werden, z.B. um Blitze, Feuerwerk, Funken, etc. zu fotografieren
- Geräuschveränderungern – ein Ballon, der zerplatzt oder eine Kugel, die durch eine Flasche schiesst. Alles was Krach macht, löst die Kamera aus, z.B. auch, wenn man in die Hände klatscht
- Laser gesteuerte Auslösung – man kann sich z.B. eine Laserschranke bauen und wenn ein Tier, Mensch oder Gegenstand die Verbindung unterbricht, dann wird ausgelöst. Dazu benötigt man aber eine Art Laserpointer, die nicht im Kaufumfang dabei ist
- Timelapse – mit diesem Modus lassen sich Timelapseaufnahmen gezielt steuern. Es ist kein zusätzlicher Computer für die Steuerung nötig. Bei langen Timelapseaufnahmen über mehrere Stunden sollte man sich aber eine zusätzliche Stromversorgung für den Akku des Miops Smart überlegen
- HDR – hier mit kann man über den Miops Smart HDR Aufnahmen machen
- DIY – damit kann man externe Geräte anschliessen, deren Signale vom Miops erkannt werden und ebenfalls zu einer Auslösung der Kamera führen. Dies konnten wir leider nicht testen.
- Scenario – Dabei kann man mehrere der vorher genannten Modi kombinieren, z.B. eine Timelapse Aufnahme starten, nachdem durch eine Laser-Unterbrechung ausgelöst wurde.
Man kann die Modi entweder direkt am Fernauslöser einstellen oder über eine eigene App steuern. Es lässt sich bei einigen Modi auch die Empfindlichkeit, ab der eine Auslösung erfolgen soll, einstellen und eine Zeitverzögerung. Man kann z.B. sagen, dass 3 Sekunden, nachdem eine Laserschranke durchbrochen wurde, erst ausgelöst werden soll.
Sensor zur Lichtmessung bzw. für Laserschranke
Hier die Anschluss-Möglichkeiten des Miops Smart
Hier ein kurzes Video, dass die Modi recht gut zeigt:
Bedienung und Verarbeitung
Aufladen lässt sich der Miops Smart über ein USB-Kabel und der Akku ist ganz einfach herausnehmbar und könnte so bei Bedarf auch getauscht werden. Die Verarbeitung ist aus wertigem Kunststoff und die Bedienung auf der App, bzw. am Gerät, selbst sehr einfach gehalten. Man kann den Fernauslöser entweder am Blitzschuh befestigen oder extra mit einem Schraubgewinde, z.B. auf einer Stativplatte. Die Montage auf den Blitzschuhen einer Nikon D800 und D700 war nicht ganz so einfach wie im Video, aber vielleicht wurde das schon nachgebessert.
Befestigungsmöglichkeit am Blitzschuh oder via Gewinde
Einsatzgebiet
Für alle, die neben einem einfachen Fernauslöser in Richtung Highspeed-Fotografie gehen möchten, ist der Miops Smart sicherlich eine sehr spannende Lösung. Für alle, die nur nach einem einfachen Fernauslöser suchen, ist der Miops wohl preislich gesehen zu hoch gegriffen.
Hier auch noch ein schönes Erklärungsvideo von Enjoyyourcamera:
Zu Kaufen gibt´s den Miops Smart hier:
- Miops Smart auf Amazon*
- Miops Smart bei Miops inklusive Händlerliste für alle Länder
Vor dem Kauf sollte man sich aber noch im Klaren sein, auf welcher Kamera man den Fernauslöser verwenden möchte, da man sonst vielleicht nicht die richtigen Kabel dazu bekommt.
Standardmässig dabei sind jeweils 1 Akku, 1 USB Kabel zum Laden und 1 Kameraanschlusskabel.
Eine spannende Alternative für einige Funkionen bietet Miops seit kurzem mit dem Miops Mobile Remote, hier geht´s zu unserem Miops Mobile Remote Testbericht.
Toller einfach zu bedienender Fernauslöser. Eine Empfehlung für alle die sich mit Highspeed-Fotografie auseinandersetzen wollen. Alle Modi, die wir testen konnten haben einwandfrei funktioniert. Der Preis liegt derzeit bei ca. 279 EUR.
-
Verarbeitung
-
Handling
-
Preis/Leistung