Seit kurzem sind wir wieder retour von unserer 3 1/2 wöchigen Fotoreise quer durch Madagaskar. Diese Reise stellte uns schon vorab vor eine neue Herausforderung, nämlich nur mit Handgepäck reisen zu können. Bei der Menge an Fotoausrüstung die wir dabei haben, kann das schon mal eng werden mit dem Platz. Warum eigentlich nur Handgepäck? Madagaskar ist eines er ärmsten Länder der Welt und unser Guide gab uns schon vor der Reise den Tipp sämtliches Gepäck mitzutragen, wann immer wir das Auto verlassen. Deshalb waren wir auf der Suche nach einem Fotorucksack, der folgende Rahmenbedingungen erfüllen sollte:
- Handgepäcksgröße, damit wir ihn als Handgepäck in den Flieger mitnehmen dürfen
- Gute Verstaumöglichkeit für jede Menge Fotoequipment
- Zusätzlich Platz für Gewand, Toilettesachen & Platz für Essen
- Gutes Tragesystem, geeignet für Tageswanderungen

1 Fixstarter für diese Fotoreise war sowieso unser Mindshift Ultralight 36l, der sehr viel Platz für zusätzliche Ausrüstung bietet und sich als idealer Fotorucksack für unsere neue Kombination, Fujifilm X-T2 + Fujinon18-135mm + Fujinon 100-400mm, herausstellte.
Für das restliche Foto-Equipment brauchte es somit eine zusätzliche Lösung. In dem Blogbeitrag Madgaskar: So planst du deine Fotoreise, haben wir genau aufgelistet, welche Ausrüstung wir dabei hatten.
Es war wohl kein Zufall, dass sich wenige Wochen vor unserer Reise der neue Mindshift Backlight 36l Foto-Rucksack, bei uns via Newsletter vorstellte und es auch noch rechtzeitig bis zur Abreise zu uns schaffte.

Größe und Verstaumöglichkeit des Backlight 36l
Maße Außen: 35 x 57 x 26 cm (BxHxT)
Maße Innen: 32 x 53,5 x 18 cm (BxHxT)
Maße Laptopfach: 28,5 x 41 x 2,5 cm (BxHxT)
Maße Tabletfach: 27 x 26 x 1,5 cm (BxHxT)
Gewicht: ca. 2,2 kg
Volumen: 36 Liter
Farbvarianten: Schwarz & Grün
Das Fotoausrüstungsfach
Der Backlight 36l darf mit seiner Größe ins Handgepäck. Am meisten Platz bietet das große Fotofach. Man öffnet dieses mit 2 Zippverschlüssen auf der Rückseite des Fotorucksacks.

Hier passt wirklich jede Menge Equipment rein. Wie auch bei anderen Rucksäcken, kann die Einteilung der Fächer auf die eigenen Bedürfnisse angepasst werden. In den Deckel dieses Fotofachs sind zwei Netztaschen mit Zipp integriert, in der wir z.B. Speicherkarten und Akkus verstaut haben.
Der Zugriff zum Kameraequipment erfolgt über den Rücken, dies ergibt aus unserer Sicht folgende Vor- und Nachteile.
[columns]
[column size=“1/2″]Nachteile
- Zugriffsgeschwindigkeit – man braucht (im Vergleich zum Seitenzugriff des Mindshift Ultralight 36l) etwas länger um an die Ausrüstung zu kommen, da man den Rucksack entweder abstellen oder nach vorne drehen und kippen muss.
[/column]
[column size=“1/2″]Vorteile
- Erhöhter Diebstahlschutz – trägt man den Fotorucksack am Rücken, dann kann niemand auf das Fotozeug zugreifen. Langfinger haben somit keine Chance.
- Tragefläche bleibt sauber – legt man den Rucksack ab und greift man auf das Foto-Equipment zu, dann kippt man den Rucksack nach vorne. Der Rückenteil und das Tragesystem landen somit nicht im Dreck.
[/column]
[/columns]
Eine etwas störende Sache am Beginn der Reise mit diesem Fach war, dass die Zipps des Hauptfaches auf einer Seite etwas hakten. Dies hat sich aber im Laufe der Wochen eingespielt und kam zum Schluss der Reise fast nicht mehr vor.
Neben dem Fach für das Kameraequipment, gibt´s auch noch weitere Fächer:
Das große Zusatzfach

Hier passt alles rein, egal ob Regenjacke, Jause, Stirnlampe, warme Kleidung, Sonnnenschutz, Laptop oder was auch immer. Es ist ebenfalls mit 2 guten Zippverschlüssen leicht zu öffnen und hat noch extra Unterteilungen für Laptop, E-Reader, Ipad, Stifte & Co.
Das kleine Zusatzfach

Für die Sachen, die man ganz schnell bei der Hand haben möchte, gibt´s auch noch ein kleineres Zusatzfach auf der Vorderseite des Rucksacks. Wir haben hier z.B. Sonnen- und Insektenschutzmittel rein gegeben oder auch mal die Sonnenbrille.
Kleines Topfach

Ganz oben gibt es auch noch die Möglichkeit eher kleine Dinge zu verstauen. Ideal für Dinge wie Reisepässe, Geldbörse und Reiseführer.
Die Seitentaschen & Stativbefestigungen

Die 2 großzügigen Seitentaschen, die links und rechts angesiedelt sind, haben wir lieben gelernt. Im Regenwald war eine Seitentasche fix mit einer 1,5 Liter Wasserflasche befüllt und in der 2. entweder der Systemblitz oder unsere Neewer CN-160 LED-Lampe. Dies ermöglicht wirklich super schnellen Zugriff auf diese Dinge. Wie im Bild oben gezeigt, kann man auch ein Kamerastativ so transportieren. Dafür gibt es aber ein zusätzliche Möglichkeit:

Tipp: Wir bevorzugen bei all unseren Foto-Rucksäcken das Stativ in der Mitte zu befestigen, damit das Gewicht ausgeglichen ist.
Es gibt darüber hinaus auch noch jede Menge anderer Schlaufen, Gummischnüre, Zurrgurte und Co. mit denen man Dinge wie Stöcke, Gewand und sonstige Ausrüstung aus am Rucksack befestigen kann.
Das Tragsystem des Backlight 36l

Das Tragsystem des Mindshift Backlight 36l ist wirklich gut gelungen. Egal ob Hüftgurt, Rückenteil oder Schultergurte, alles ist gut gepolstert und der Rucksack ist angenehm zu tragen.
Zart gebaute Fotografinnen werden damit leben müssen, dass der Hüftgurt nicht eng genug gestellt werden kann (Karin ist am Limit und würde ihn manchmal gerne etwas enger schnallen, bei Markus geht sich’s aus.

Extras
Wie bei allen anderen Mindshift Fotorucksäcken ist auch bei dieser Variante von Haus aus eine Regenhülle dabei. Sie passt perfekt über den Rucksack und hat ein kleines Packmaß.

Mindshift Backlight 36l im Vergleich zum Mindshift Ultralight Dual 36l

Links der Mindshift Ultralight Dual 36l, rechts der Mindshift Backlight 36l.
[columns]
[column size=“1/2″]Vorteile Ultralight
- Leichter als der Backlight
- Schneller Zugriff auf Fotoequipment
- Angenehmer für kürzere Wanderungen, da leichter und der Zugriff auf die Fotosachen ist schneller
[/column]
[column size=“1/2″]Vorteile Backlight
- Besseres Tragesystem
- Besserer Diebstahlschutz
- Stabilerer Fotorucksack
- Mehr Stauraum für Fotoausrüstung
[/column]
[/columns]
Kaufmöglichkeiten
Wo kriegt man nun diesen schönen Rucksack:
– Mindshift Backlight 36l bei Amazon*
– Direkt bei Thinktankphoto
– Im gut sortierten Fotofachhandel
*Dieser Artikel enthält Affiliate Links. Das bedeutet, dass du zwar keinen Cent mehr bezahlst, wir aber eine kleine Provision bekommen, wenn du über einen dieser Links etwas kaufst. Dadurch hilfst du uns, diesen Blog betreiben zu können. Herzlichen Dank, die Fotonomaden :-)
Ein toller Fotorucksack für alle die etwas mehr Kamerazeug auf Tageswanderungen mitnehmen wollen. Tragegefühl und Handling war sehr angenehm. Die 11 Liter Zuladung für Nicht-Fotoequipment sind mehr als ausreichend. Für uns ein Top-Rucksack, den wir bei der nächsten längeren Wanderung sicher wieder dabei haben. Solltest du nicht so viel Zeug mit haben wie wir, dann ist der kleine Bruder, Mindshift Backlight 26l oder der Mindshift Ultralight Dual 36l sicherlich eine spannende Option.
-
Verarbeitung 9.2
-
Platz für Equipment 9.6
-
Schutz für Equipment 9.5
-
Tragsystem 9.3
-
Preis/ Leistung 9.2
-
User Ratings (8 Votes)
5.8