Andalusien wird dich bestimmt genauso begeistern wie uns! Die spanische Region bietet eine unglaubliche Vielfalt an Natur- und Kulturerlebnissen. Außerdem sind abseits der großen Städte überraschend wenige ausländische Touristen unterwegs. Wir verraten dir sogar auch ein paar echte Geheimtipps. Doch zuerst noch ein paar Tipps für deine Reiseplanung:
Die beste Reisezeit für Andalusien
Frühling
Ein guter Zeitpunkt für eine Andalusienreise ist die erste Maihälfte. In Jerez de la Frontera findet da die sehenswerte Feria del Caballo statt (Punkt 2) und in Córdoba das Festival der Patios (Punkt 13). Allerdings kann es zu der Zeit schon sehr heiß werden. Wir hatten in Sevilla schon über 30° C!
Herbst
Auch der Herbst ist optimal, um nach Andalusien zu reisen. Gegen Mitte bis Ende November tragen die Wälder z. B. in der Sierra de Cazorla und in Granada wunderschöne Herbstfarben. Außerdem sind zu der Zeit weniger Touristen unterwegs und die Temperaturen sind angenehm zum Wandern.
Für deine Reiseplanung vorab findest du auf der offiziellen Tourismusseite Andalucía viele hilfreiche Infos oder du holst dir den wunderschön bebilderten Andalusien Reiseführer von Love & Compass.
Unsere persönlichen 15 Top-Tipps für Andalusien
Wir haben dir eine bunte Mischung aus Tier-, Natur- und Kultur-Highlights zusammengestellt.
- Sevilla – Die Hauptstadt von Andalusien lässt sich wunderbar mit dem Rad erkunden
- Jerez de la Frontera – Besuch einer Sherry-Bodega und der farbenprächtigen Feria del Caballo
- Vejer de la Frontera – Eines der schönsten weißen Dörfer in der Provinz Cádiz
- Caminito del Rey – Sicher Wandern am ehemals gefährlichsten Klettersteig der Welt
- Wolfs-Foto-Tour im Lobo Park bei Antequera
- El Torcal de Antequera – Ungewöhnliche Karststeinformationen und Wildtierbegegnungen
- Laguna de Fuente de Piedra – Besuch bei Spaniens größter Flamingokolonie
- Die weißen Dörfer der Alpujarra – die schönsten Pueblo blancos in der Sierra Nevada
- Cárcavas de Marchal – spektakuläre Badlands in Europa
- Die Alhambra von Granada – ein Kunstwerk maurischer Architektur
- Ruta de los Cahorros – spannende Schluchtenwanderung am Stadtrand von Granada
- Sierra de Cazorla – Klettern und Wandern in Andalusiens größtem Naturpark
- Córdoba – Architekturjuwel Mezquita und blumengeschmückte Hinterhöfe
- Via Verde del Aceite – Radfahren auf den Trassen der ehemaligen Olivenölbahn
- Gibraltar – Besuch bei Europas einziger frei lebender Affenkolonie
Hier findest du auch nochmal alle Punkte auf der Karte:
1. Sevilla
Sevilla lässt sich super mit dem Fahrrad erkunden. Eine Möglichkeit ein Fahrrad zu mieten, sind die Sevici Bikes, die von der Stadtverwaltung zur Verfügung gestellt werden. Da bei den bekannten Sehenswürdigkeiten, wie dem Plaza de España viel los ist, empfehlen wir dir, möglichst Früh los zu starten. So hast du die Chance, Bilder mit wenigen Touristen zu machen.
2. Jerez de la Frontera
Sherry-Bodega Besuch
Jerez ist eine der Städte im sogenannten Sherry-Dreieck. Hier gibt es jede Menge Sherry Bodegas, die man besuchen kann. Wir haben uns für Sandeman entschieden. Bei den Touren kannst du aus verschiedenen Varianten wählen. Wir haben uns ein Mal für die drei Sherry Verkostung und ein Mal für die vier Premium-Sherry Option entschieden und konnten so insgesamt sieben verschiedene Varianten verkosten. Die Führung in Deutsch war super spannend, obwohl ich sonst kein Alkohol-Fan bin.
Feria del Caballo
Ein weiterer Grund, Jerez de la Frontera bei deiner Andalusien Reise einzuplanen ist die große Pferdemesse Feria del Caballo, die jedes Jahr in der ersten Maihälfte stattfindet. Neben Springreit- und Dressur-Wettbewerben findet jeden Tag auch der Paseo de Caballos statt, bei dem die geschmückten Pferde am Messegelände ihre Runden drehen. Abends ist das Messegelände beleuchtet und es erwarten dich Flamenco, Tapas, Sherry und Wein.
3. Vejer de la Frontera
Andalusien ist – unter anderem – für seine weißen Dörfer bekannt. In der Provinz Cádiz ist Vejer de la Frontera das schönste „Pueblo blanco.“ Flaniere einfach mit der Kamera und offenen Augen durch die Gässchen dieses idyllischen Städtchens. Hier gibt es jede Menge spannende Motive zu entdecken, besonders wenn du kleine Details so liebst, wie ich!
4. Caminito del Rey
Früher war der Königsweg als gefährlichster Klettersteig der Welt gefürchtet. Mittlerweile ist daraus ein einfacher drei Kilometer langer Wanderweg geworden, den jeder bewältigen kann. Dementsprechend groß ist der Ansturm. Wir empfehlen dir daher, rechtzeitig dein Ticket auf der Webseite des Caminito del Rey (auf Englisch oder Spanisch) zu buchen. Dort findest du auch alle Infos, die du für die Planung deiner Tour brauchst.
Da der Gehweg recht schmal ist, darfst du hier weder Rucksack, Selfiestick, Stativ noch Gehstock mitnehmen.
5. Wölfe fotografieren im Lobo Park
Wölfe in freier Wildbahn zu sehen und zu fotografieren ist heutzutage schwierig. Deshalb haben wir uns sehr gefreut, als wir den Lobo Park bei Antequera entdeckt haben. Bei der zwei-stündigen Fototour im Lobo Park konnten wir die Tiere aus nächster Nähe ohne störende Zäune fotografieren und gleichzeitig viel über sie lernen. Am eindrucksvollsten schauen die Wölfe Anfang des Jahres aus, wenn hier Schnee liegt und die Tiere ein dickes Winterfell tragen. Hier findest du unsere 10 Tipps, wie dir schöne Tierfotos gelingen.
6. El Torcal de Antequera
Ein weiteres Natur-Highlight unserer Andalusienreise war der Besuch des Naturschutzgebietes El Torcal. Zum Einen findest du hier ungewöhnliche und beeindruckende Karststeinformationen, zum Anderen kannst du mit etwas Glück auch Tiere entdecken. Auf den Felsen klettern immer wieder Steinböcke herum, während wir abends zwei Füchse gesehen haben. Auf der englischen Webseite des Parks von Torcal findest du Infos zu den Wanderrouten und geführten Touren.
7. Laguna de Fuente de Piedra
Wenn du ein Vogelfan bist, solltest du auf deiner Andalusien-Rundreise unbedingt einen Stopp in diesem Feuchtgebiet einlegen! Denn hier befindet sich die größte Flamingo-Kolonie der iberischen Halbinsel und die zweitgrößte Europas, gleich nach der Camargue. In unserem Beitrag über die fotogene Camargue findest du Tipps und Inspirationen, wie dir tolle Bilder von diesen ungewöhnlichen Vögeln gelingen. Natürlich gibt es in der Lagune noch jede Menge weitere hübsche Wasservögel zu sehen. Auf der offiziellen Webseite des Besucherzentrums von Fuente de Piedra findest du auf Englisch weitere Infos.
8. Sierra Nevada
Für die Fahrt durch die Sierra Nevada solltest du dir bei deiner Rundreise durch Andalusien zwei Tage Zeit nehmen. Ende November hatten wir oben auf den Bergen schon Schnee! Am Besten haben uns hier die „Pueblos Blancos,“ die weißen Dörfer in der Region Alpujarra gefallen.
Bubión, Capileira & Pampaneira
Diese drei Dörfchen sind – unserer Meinung nach – die fotogensten der Region. Die Häuserfronten sind mit Blumentöpfen geschmückt, Paprikas werden zum Trocknen aufgehängt und in Pampaneira kommen noch bunte Teppiche dazu.
Nach Pampaneira kommen auch immer wieder Touristenbusse und dann wird es hier sehr voll. Wir empfehlen dir daher, in der Region zu Übernachten und frühmorgens mit der Kamera los zu ziehen.
Castillo la Calahorra
Zu dieser imposanten Burg führt eine etwas abenteuerliche Straße hinauf. Um schöne Fotos vom Castillo zu machen ist es aber besser, wenn du mehr Abstand hast und von der gegenüberliegenden Hangseite oder im Tal fotografierst.
9. Cárcavas de Marchal – Die Badlands von Andalusien
Spanien hat uns immer wieder mit seinen fantastischen Landschaften und seiner Vielfalt überrascht und begeistert. Die Badlands waren ein absolutes Highlight für uns, mit Landschaften, die man so sonst nur aus den U.S.A. kennt. Noch ein echter Geheimtipp!
Wir empfehlen dir, dir hier Zeit zum Wandern zu nehmen. Wir sind von Purullena nach Beas de Guadix und wieder retour marschiert, eine längere, aber einfache und abwechslungsreiche Strecke. Die 17,5 km lange Route durch die Badlands findest du hier auf Wikiloc. Tipp: Wanderstöcke mitnehmen!
10. Die Alhambra von Granada
Die Alhambra in Granada ist eine der beeindruckendsten Bauwerke, die wir je gesehen haben. Da sie eine der meist besuchten Attraktionen von Andalusien ist, solltest du dir unbedingt vorab ein Ticket für die Alhambra online kaufen. Nimm am besten den ersten Termin in der Früh, dann hast du die Chance auf Fotos mit wenigen Touristen drauf.
Wir waren Ende November in Granada und fanden die herbstlich verfärbten Wälder eine fantastische Kulisse zum Fotografieren der Alhambra.
11. Wanderung entlang der Ruta de los Cahorros
Nur ein kleines Stück außerhalb von Granada legen wir dir diese sechs Kilometer kurze, abwechslungsreiche Wanderung ans Herz. Wir haben uns dafür die Route von Wikiloc heruntergeladen, die uns geholfen hat, den richtigen Weg zu finden. Es erwarten dich Hängebrücken, eine schmale Schlucht entlang der Wasserleitung und spannende Felsformationen. Tipp: Wanderstöcke und Rucksack sind hier wegen dem teils engen Weg unpraktisch.
12. Sierra de Cazorla – ein andalusischer Geheimtipp!
Die Sierra de Cazorla ist das größte Naturschutzgebiet von Andalusien und noch ein echter Geheimtipp außerhalb Spaniens. Hier ist es sehr hilfreich, wenn du Spanisch sprichst, denn Englisch spricht hier kaum jemand.
La Iruela
In diesem kleinen Bergstädtchen erwarten dich zwei Highlights: Die Burg und der einfache Klettersteig (auf Spanisch Via Ferrata) „La Mocha,“ der eine fantastische Aussicht auf die umliegenden Olivenplantagen bietet. Wir haben den Klettersteig mit einem Guide gemacht und inklusive Ausrüstung pro Person 35 € gezahlt. Organisiert haben wir uns das Ganze über Cazorla Travel.
Wandern am Río Borosa
Ein weiteres Highlight ist diese 24 km lange Wanderung im Naturschutzgebiet. Die GPS-Daten für die Wanderung am Rio Borosa findest du hier. Für den Tunnel solltest du dir eine Taschenlampe mitnehmen. Mitte November hatten wir hier wunderschöne Herbstfarben, die Tage sind aber schon ziemlich kurz. Deshalb solltest du Früh aufbrechen, denn die gesamte Tour dauert rund acht Stunden.
Extratipp: Super spannend fanden wir auch unseren Besuch in der Oleicola San Francisco. Bei der englischen Führung in der Ölmühle in Begijar haben wir alles über die Herstellung von Olivenöl erfahren und gleich auch noch drei Sorten verkosten dürfen. Definitiv empfehlenswert!
13. Córdoba
Die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz trumpft mit der beeindruckenden Kathedralmoschee der Mezquita und dem maurischen Alcázar Palast auf. Ein weiteres Highlight sind die blumengeschmückten Patios (Innenhöfe). Im der ersten Maihälfte, wenn das Festival der Patios stattfindet, erreicht die Blumenpracht ihren Höhepunkt.
Anfang November haben wir die selbst geführte Ruta de Patios (Info nur auf Spanisch!) durch fünf der schönsten Höfe im San Basilio Viertel gemacht. Selbst zu dieser Zeit haben ein paar Blumen geblüht und es hat sich ausgezahlt.
14. Via Verde del Aceite Radtour
Auf den ehemaligen Bahntrassen der Olivenölbahn zwischen Jaén und dem alten Bahnhof von Campo Real in Puente Genil kannst du in der Provinz Córdoba auf 120 km nette Radtouren unternehmen. Nähere Infos zur Via Verde del Aceite findest du hier.
15. Abstecher nach Gibraltar
Wenn du – so wie wir – ein großer Tierfan bist, dann nimm dir ein oder zwei Tage für Gibraltar Zeit. Denn die im Upper Rock Nature Reserve lebenden Berberaffen sind die einzige wild lebende Affenpopulation in Europa! Am besten bist du gleich vor Ort, wenn das Naturreservat aufsperrt, da dann noch weniger Touristen unterwegs sind. Falls du noch Zeit hast, kannst du dich im Commonwealth Park auf die Lauer legen und Frösche fotografieren!
Vegane Auszeit in Andalusien
Wenn du bei deiner Andalusienreise vom vielen Besichtigen eine Auszeit brauchst, dann können wir dir einen Aufenthalt auf der wunderbaren Finca Vegana ans Herz legen. Mitten in der schönen Sierra de Grazalema gelegen, kannst du hier bei den super lieben Gastgebern Nina & James ein Ferienhäuschen oder Zimmer & leckeres veganes Essen gönnen, dich im Pool abkühlen und in der wunderschönen Umgebung wandern gehen.
Jetzt wünschen wir dir gut Licht und eine erlebnisreiche und wunderschöne Zeit in Andalusien!
—-
P.S.: Wir müssen diesen Beitrag aufgrund der Namensnennung als Werbung kennzeichnen, obwohl wir von niemandem dafür bezahlt wurden. Es handelt sich ausschließlich um persönliche Empfehlungen :-)
3 Kommentare
Der Mount Calamorro in Benalmadena ist auch einen Ausflug wert. Bei Schönwetter sieht man bis zur Straße von Gibraltar und die Küste von Afrika. https://www.telefericobenalmadena.com/?lang=en
LG. Andreas
Danke für den Tipp, Andreas! Den kennen wir noch nicht. LG, Karin
Pingback: Herbst: 5 tolle Ziele für Urlaub mit Wohnmobil in den Ferien