Trockenes Klima und karge Landschaft? Lanzarote ist viel mehr als das! Selbst im Winter wirst du hier mit Sonne und Temperaturen um die 20° C verwöhnt.
Ein Lanzarote Urlaub bietet dir auch überraschend viel Abwechslung:
Wilde Vulkanlandschaften
Faszinierende Architektur
Ungewöhnliche Lavahöhlen
Imposante Steinküsten
Traumhafte Sonnenuntergänge
Nach Regenfällen ist Lanzarote sogar wunderschön grün. Überzeug‘ dich einfach selbst. Wir haben 42 Fotos ausgewählt, um dir die Vielfalt dieser spannenden kanarischen Insel zu zeigen.
1. Die Vulkanlandschaft des Timanfaya Nationalparks
Die Montañas del Fuego im Timanfaya Nationalpark
Der Besuch dieser außergewöhnlichen Landschaft ist definitiv ein Highlight jedes Lanzarote Urlaubs! Frei herumspazieren kannst du hier aber nicht. Wir empfehlen dir die Bustour durch die Montañas del Fuego. Diese führt durch den spektakulärsten Teil des Nationalparks. Leider darfst du dabei nicht aussteigen.
Ein Panoramablick über den Timanfaya Nationalpark
Sehr interessant ist auch die kostenlose, geführte Wandertour bei Termesana. Achtung, die Plätze sind beschränkt. Normalerweise sind die Touren lange im Vorhinein ausgebucht. Vergiß also nicht, dich hier rechtzeitig anzumelden!
2. Die Küste von Arrieta – einer unserer Lieblingsplätze Lanzarote
Abendstimmung beim Steg von Arrieta zur blauen Stunde
Im Nordosten der Insel findest du nicht so große Sandstrände wie im Süden. Dafür sind hier viel weniger Leute. Wir fanden die Küsten mit den schwarzen Lavasteinen wunderschön. Wenn du gerne fotografierst, kannst du hier abends traumhafte Stimmungen einfangen.
Sonnenuntergang am Strand von Arrieta
3. La Graciosa – Lanzarotes kleine Nachbarinsel
Der Montaña Amarilla auf La Graciosa
Diese kleine Insel liegt ganz im Nordosten vor Lanzarote. Wir finden, dass ein Tagesausflug auf La Graciosa bei deinem Lanzarote Urlaub auf keinen Fall fehlen darf. Die Überfahrt mit der Fähre dauert nur eine halbe Stunde. Außerdem gibt es eine tolle Wanderroute mit 360° Ausblick über die ganze Insel.
4. Risco de Famara
Blick auf La Graciosa vom Famaramassiv aus
Das Famaramassiv befindet sich im Nordwesten von Lanzarote. Hier kannst du ebenfalls eine tolle Wanderung unternehmen. Vom Bergrücken aus kannst du das ganze Tal überblicken. Noch faszinierender sind allerdings die Ausblicke über die Steilküste bis zu den Nachbarinseln.
Das Lavagestein kommt auch in der Landwirtschaft zum Einsatz
5. Barranco de las Piletas
Durch das Streiflicht kommen die Felskonturen besonders gut zur Geltung
Die faszinierenden Felsformationen im Barranco de las Piletas in der Nähe von Guatiza kann man fast noch als Geheimtipp bezeichnen. Besonders bei Sonnenuntergang kommen die bizarren Felsen auf den Fotos gut rüber.
6. Castillo de las Coloradas
Das Castillo de las Coloradas im goldenen Abendlicht
Dieses fotogene runde Castillo liegt im Süden der Insel in Playa Blanca. Um das Kastell herum ist eigentlich fast nur Sand am Boden. Wir haben uns vor den paar Grasbüscheln am Bild auf den Boden geworfen, um doch noch Farbe ins Bild zu bringen. Hat sich ausgezahlt, oder?
7. El Charco de San Ginés – der fotogenste Hafen auf Lanzarote
Das Wasser ist spiegelglatt durch 3 Sekunden Belichtungszeit
Die Meerwasserlagune Charco de San Ginés in Arrecife ist ein Traum für Fotografen. Dort erwarten dich viele bunte Holzboote und einem Vulkan als Hintergrundkulisse. Je nach Tageszeit hast du in der Lagune auch ganz unterschiedliche Lichtstimmungen.
Eine „Nachtaufnahme“ kurz vor Sonnenaufgang
Besonders in der Früh ist hier das Wasser ruhig. So hast du eine fotogene große Spiegelfläche. Es zahlt sich aus, dass du zum Charco de San Ginés sowohl in der Früh, als auch bei Nacht herkommst. Denn auch beleuchtet schaut es hier toll aus.
8. La Geria – Weinanbau im Lavafeld
Eine Bodega in La Geria
Im Südwesten von Lanzarote wird Wein angebaut. Hier kannst du bei verschiedenen Bodegas auch zu einer Verkostung gehen. Die Weinreben werden vor dem Wind von niedrigen Lavasteinmauern geschützt. Diese ringförmigen Mauern bieten dir ein spannendes Fotomotiv. In dieser Gegend haben wir auch einen spektakulären Sonnenuntergang gesehen. Ein Foto davon zeigen wir dir bei Punkt 26.
9. Jardín de Cactus
Der Jardín de Cactus bei Guatiza
In dem Kakteengarten bei Guatiza kannst du über 1100 verschiedene Arten bestaunen. Der Jardín de Cactus wurde vom bekanntesten Lanzaroteño, César Manrique, gestaltet. Der Künstler, Architekt und Umweltschützer hat einige der faszinierendsten Bauwerke auf der Insel geschaffen.
Vor dem blauen Himmel hebt sich das Gelb gut ab
Wenn du gerne Nahaufnahmen machst, solltest du viel Zeit für einen Besuch im Park einplanen. Hier findest du unendlich viele Makromotive.
10. Koloniale Architektur in Teguise
Der Glockenturm der Kirche Nuestra Señora de Guadalupe
Teguise wurde im 15. Jahrhundert als Kolonialstadt gegründet. Bis ins 19. Jahrhundert war sie sogar die Hauptstadt von Lanzarote. Das mittelalterliche Städtchen gehört zu den schönsten historischen Orten der kanarischen Inseln.
Die Statue zeigt die traditionelle Teufelchen Karnevalskostümierung
Im Vergleich zu vielen Küstenorten findest du in Teguise keinen billigen Souvenirramsch oder Imbissbuden. Hier verlocken hübsch gestaltete und geschmackvolle Läden und Lokale zu einem Besuch. Teguise ist eine unser Lieblingsstädte auf der Insel.
11. Das Telamon Schiffswrack
Abends klappt auch eine Langzeitbelichtung ohne Filter
Eine Sehenswürdigkeit der anderen Art ist die Telamon. Das 1981 gestrandete Schiffswrack liegt in Arrecife. Besonders bei Sonnenuntergang lohnt sich ein Besuch. Dann wir das ganze Wasser in rosa Licht getaucht. Um die Spiegelung in den kleinen Gezeitenpools zu fotografieren, muß du tief in die Knie gehen. Wir haben bei der Aufnahme oben länger belichtet. Dadurch ist das Wasser ganz ruhig und glatt. Wie du auch solche Bilder machen kannst, erfährst du in unserem Beitrag Langzeitbelichtung mit Filter.
12. Jameos del Agua
Abends werden unterschiedliche Teile der Höhle beleuchtet
Bei den Jameos del Agua handelt es sich um das erste Zentrum für Kunst, Kultur und Tourismus auf Lanzarote. Ein weiteres architektonisches Kunstwerk von César Manrique. Wir lieben die harmonische Verbindung von Natur und Kunst, die so viele Werke des Lanzaroteño auszeichnet.
Kurz vor dem Schließen ist die Anlage beleuchtet
Jameos del Agua schließt je nach Saison gegen 18.30-19 Uhr. Bis dahin solltest du unbedingt bleiben. Denn dann werden die Höhle und die Außenanlage wunderschön beleuchtet. Außerdem sind kaum noch andere Touristen da und du kannst in Ruhe fotografieren.
13. Besuch einer Aloe Vera Plantage auf Lanzarote
Die gelben Blüten heben sich vor dem blauen Himmel gut ab
Bei Orzola empfehlen wir dir den Besuch der Aloe Vera Bio-Plantage von Lanzaloe. Du kannst hier auf eigene Faust einen kleinen Spaziergang durch die Anlage machen. Die Damen im kleinen Shop sprechen auch gut Deutsch.
Durch eine offene Blende (= kleine Zahl) wird der Hintergrund unscharf
Neben der Aloe gibt es hier auch einige Kakteen in der Anlage. Ein idealer Ort also, wo du ganz in Ruhe schöne Makrofotos aufnehmen kannst. Hier kannst du dir noch Tipps holen, wie du sofort tolle Natur Nahaufnahmen machen kannst.
14. Die Leuchttürme von Pechiguera
Langzeitbelichtung mit Filter vom neuen Leuchtturm
Am südlichsten Zipfel von Lanzarote stehen zwei Leuchttürme nebeneinander. Besonders rund um den Sonnenaufgang ist die Lichtstimmung an diesem Ort traumhaft. Dafür mußt du gar nicht so früh aufstehen. Denn die Sonne geht hier, je nach Jahreszeit, gegen 7-8 Uhr auf.
Morgenstimmung mit altem Leuchtturm
15. Das Museo Lagomar
Hier diente das Handydisplay als Spiegelungsfläche
Dieses ehemalige Wohnhaus ist ein weniger bekanntes Kunstwerk von César Manrique. Wir finden die Symbiose von Natur und Architektur großartig. Die in den Fels gebaute Anlage ist extrem verwinkelt und verläuft über mehrere Etagen. Rechne also genug Zeit ein für die unzähligen, interessanten Fotomotive.
16. Planespotting auf Lanzarote
Ein Kontrastprogramm zu Kultur und Natur wird dir beim Flughafen von Arrecife geboten. Du kannst direkt an den Strand gehen und die Flieger in nächster Nähe über dir vorbei rauschen lassen. Für solche bewegten Motive stell‘ am besten die Serienbildaufnahme und den kontinuierlichen Autofokus bei deiner Kamera ein. So hast du sehr gute Chancen, dass dir ein spannendes Flugzeugfoto gelingt.
Die schräge Linie bringt Dynamik ins Bild
17. Steilküste bei Tenesar – eine der schönsten auf Lanzarote
Durch die Langzeitbelichtung mit Filter ist das Wasser glatt
Für die beeindruckende, zerklüftete Lavaküste in der Nähe Tinajos lohnt sich die Fahrt in das kleine Dörfchen Tenesar. Von hier aus kannst du einen einfachen Weg an der rauen Westküste entlang spazieren. In der Früh hast du dieses wunderschönen Fleckchen oft ganz für dich alleine.
18. Casa – Museo al Campesino
Der schwarze Lavasand kontrastiert mit der weißen Skulptur
In dem Bauern- und Kunsthandwerksmuseum kannst du an verschiedenen Workshops teilnehmen. Zum Beispiel kannst du selbst zwei typisch kanarische Spezialitäten herstellen: Mojo und Pella de Gofio. Dabei handelt es sich um eine Sauce und Bällchen aus gerösteten Körnern und Hülsenfrüchten. Gönn‘ dir danach doch auch noch einen einen leckeren, frische Smoothie im hübschen Bioladen. Außerdem kannst du den Kunsthandwerkern bei ihrer Arbeit zuschauen und ihre fertigen Werke in den kleinen Läden erstehen.
Durch eine geschlossene Blende (= große Zahl) sieht man die einzelnen Sonnenstrahlen
Leider schließt das Museum schon sehr früh, sodaß du nicht zu Sonnenuntergang fotografieren kannst. Wir empfehlen dir trotzdem bis zum Schluß zu bleiben. Denn dann kommt das fantastische, warme Licht.
19. Caldera Blanca
Mit einem Weitwinkel-Objektiv bekommst du die ganze Kaldera auf’s Bild
Bei deinem Lanzarote Urlaub solltest du unbedingt auch die Wanderung am größten Vulkankrater der Insel einplanen. Sowohl der Blick in die Kaldera, als auch zu den anderen Vulkanen rundherum, ist wirklich beeindruckend.
20. Das Castillo de San Gabriel
Durch die längere Belichtungszeit ist das Wasser ganz glatt
Ein Besuch dieser Festung in Arrecife lohnt sich in der Früh und am Abend. Das Kastell liegt auf einer winzigen, vorgelagerten Insel und ist durch zwei Brücken mit dem Festland verbunden. Im Castillo befindet sich ein Museum über die Geschichte von Arrecife.
Die gelben Lichter des Bootes sind ein schöner Farbkontrast zu den Blautönen
Die alte Zugbrücke, Puente de las Bolas, ist ein Wahrzeichen von Arrecife und ein lohnendes Fotomotiv.
21. El Golfo & Charco de los Clicos
Mit einer kurzen Belichtungszeit kannst du das spritzende Wasser „einfrieren“
Bei Playa Blanca lohnt sich ein Ausflug nach El Golfo. Hier kannst du einen traumhaften Sonnenuntergang am schwarzen Strand mit seinen zackigen Lavafelsen erleben. Auch die beigen und roten Felsformationen in dem Kraterkessel sind interessante Fotomotive.
Für diese Aufnahme ist ein Weitwinkelobjektiv praktisch
Gleich neben dem Strand von El Golfo liegt Charco de los Clicos. Die ungewöhnliche Farbe dieser Lagune ist einer speziellen Algenart zu verdanken. Zum Strand darf man dort leider nicht mehr hinunter. Der Blick von oben ist aber auch schön.
22. Vielfältige Flora auf Lanzarote
Mit solchen Motiven gehst du am besten auf „Augenhöhe“
Nach längeren Regenfällen wird es selbst auf der Vulkaninsel Lanzarote unglaublich grün. Einige der Pflanzen sind sogar endemisch und kommen sonst nirgends anders auf der Welt vor. Typisch für die Insel sind verschiedene Arten von Wolfsmilchgewächse und fleischigen Sukkulenten.
Diese Blume erinnert uns an den heimischen FrauenschuhDie diagonal verlaufende Felsritze macht das Bild spannender
23. Castillo de San Jose & die Rising Tide Installation
Hier haben wir die Kamera auf den Pflasterboden gelegt
Diese Festung steht ebenfalls in Arrecife. Die Muster des gepflasterten Platzes eignen sich für ungewöhnliche Bildkompositionen. Das eigentliche Highlight bei diesem Kastell ist für uns aber die im Meer vorgelagerte Skulpturengruppe „Rising Tide.“
Auch hier haben wir eine Langzeitbelichtung mit Filter gemacht
Die Installation von vier Reitern stammt von dem britischen Künstler Jason deCaires Taylor. Von ihm stammt auch der Unterwasser-Skulpturenpark in der Bucht von Las Coloradas bei Playa Blanca.
24. Cueva de los Verdes
Hier haben wir die Kamera aufgelegt und länger belichtet
Die Lavaröhre der Cueva de los Verdes kannst du nur im Rahmen einer geführten Tour besuchen. Leider wird man hier sehr schnell durchgetrieben. Deswegen hast du kaum Zeit, dich in Ruhe umzuschauen, geschweige denn zu fotografieren.
25. Orzola & Playa Charca de la Novia
Eine der schönsten Wanderungen auf Lanzarote
Im Norden der Insel liegt das hübsche Örtchen Orzola. Wir waren von den traditionellen weißen Häusern, dem tiefblauem Meer, den dunklen Lavasteinen und den grünen Wolfsmilchgewächsen begeistert. Von hier startet auch eine tolle Wanderung durch die bizarre Vulkanlandschaft.
26. Sonnenaufgang & Sonnenuntergang auf Lanzarote
La Geria bei Sonnenuntergang
Bei unserem Lanzarote Urlaub haben uns auch die intensiven Farbspiele bei Sonnenaufgang und -untergang begeistert. Durch den aufgewirbelten Staub in der Luft hast du sehr gute Chancen auf so ein traumhaftes Naturschauspiel.
Sonnenuntergang am Famara Strand
In unserem Artikel Sonnenuntergang Fotografieren leicht gemacht, kannst du nachlesen wie du solche intensiven Farben auf deinen Bildern hinbekommst. Außerdem geben wir dir Tipps, wie du Sonnenuntergänge schön in Szene setzen kannst.
Tipps zur Planung deines Lanzarote Urlaubs
Hättest du dir eine solche Vielfalt auf so einer kleinen kanarischen Insel erwartet? Lanzarote ist wirklich eine traumhafte Urlaubsdestination und wir hoffen, dass wir dich mit unserer Begeisterung anstecken konnten.
Zur Planung deines Lanzarote Urlaubs können wir dir den Reiseführer 99 Highlights Lanzarote von Jenny & Christian von unaufschiebbar sehr empfehlen.
Die hilfreiche und kompakte Info wird sehr übersichtlich und ansprechend präsentiert. Mittels praktischer Symbole weißt du auf einen Blick, wie touristisch der Ort ist, ob er ein guter Fotospot ist, sich für Kinder eignet, zum Schwimmen, eine gute Aussicht hat, man dort Surfen kann, aktiv etwas unternehmen oder lecker essen.
Sehr praktisch finden wir außerdem die aktiven Links, mit denen man sofort den Standort auf Google Maps anschauen und die eigene Route planen kann. Ein toller Bonus sind auch die fünf ausgearbeiteten Tagesausflüge mit Routenkarte auf Google Maps.
Den Abschluss machen die wichtigsten Basis-Infos zu Lanzarote: Vom Klima, über Fortbewegungsmittel, die wichtigsten spanischen Wörter und eine kleine Speisenkunde zur spanischen Küche.
Der Bildband Lanzarote ist die perfekte Ergänzung zum 99 Highlights Lanzarote Führer mit dem du dir Gusto für deine Reise holen und noch besser entscheiden kannst, wo du hin möchtest.
Wenn du, so wie wir, gerne wanderst, dann macht es Sinn, dir einen extra Wanderführer zuzulegen. Im Rother Wanderführer Lanzarote findest du die 35 schönsten Küsten- und Vulkanwanderungen auf Lanzarote mit GPS-Tracks. Der Großteil der Wanderungen sind leicht und mittel.
Zum Wandern ist der kanarische Frühling von Februar bis April am besten, wenn dich im Norden der Insel nach den winterlichen Regenfällen wunderschöne Blumen erwarten.
Besonders schön zum Wandern fanden wir Órzola, Tenesar, die Caldera Blanca und la Graciosa, die kleine Nachbarinsel von Lanzarote.
Falls du mehr Zeit zur Verfügung hast, können wir dir empfehlen, deinen Lanzarote Urlaub mit einer anderen kanarischen Insel zu verbinden. Wir haben alle kanarischen Inseln bereist und finden, dass jede Einzelne ihren ganz eigenen Reiz hat und einen Besuch lohnt.
Der Bildband Lanzarote ist die perfekte Ergänzung zum 99 Highlights Lanzarote Führer mit dem du dir Gusto für deine Reise holen und noch besser entscheiden kannst, wo du hin möchtest.
Im Rother Wanderführer Lanzarote findest du die 35 schönsten Küsten- und Vulkanwanderungen auf Lanzarote mit GPS-Tracks. Der Großteil der Wanderungen sind leicht und mittel.
Trage dich gleich unverbindlich für den Naturfotografie in Schwarzweiß Onlinekurs ein.
* Datenschutzerklärung ** Mit einem Klick kannst du dich jederzeit abmelden. Du erhältst Infos rund um den nächsten Bildzauber Onlinekurs und wirst in unseren Newsletter mit Foto- & Reisetipps aufgenommen.
Schönere Fotos machen
Kostenloser 5 tägiger Anfänger E-Mail Fotokurs
Du fotografierst im Automatik-Modus, dann lass uns deine Adresse da und du erhältst von uns 5 Tage lang wertvolle Foto-Tipps bequem in dein Postfach.
Mit der Anmeldung stimmst du zu, den E-Mail-Kurs und regelmäßige Tipps, sowie Neuigkeiten und Workshop Termine per E-Mail zu erhalten. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.