Wir haben derzeit die Softbox Aurora Firefly II zur Verfügung und sie auch schon ausführlich testen können. Die Aurora Firefly II wird mit einem Systemblitz (Aufsteckblitz) betrieben und zeichnet sich speziell durch ihre Kompaktheit aus.
Gleich vorab, wir testeten die 65cm Variante, die mit einer Silber-Gold Folie bespannt ist.
Hier gut in der Seitenansicht zu sehen der Aufsteckblitz, der einfach von hinten in die Softbox geschoben wird. Unter dem Aufsteckblitz befindet sich ein Funkauslöser, der beim Kauf nicht enthalten ist.
Die Aurora Firefly II hat eine 8-eckige Form und lässt sich in 1 – 2 Min. zusammenbauen.
Auf der Rückseite befindet sich eine Öffnung in die die unterschiedlichsten Systemblitze geschoben werden können. Im Bild oben handelt es sich um einen Nikon Systemblitz. Du kannst den Blitz mit Hilfe der Schiene unten nach vorne und nach hinten schieben. Durch die Schiene vorne kann die Höhe der Box variiert und somit an die Höhe des Systemblitzes individuell angepasst werden.
Im aufgeklapptem Zustand, ohne die weiße Softbox Abdeckung, sieht die Box wie bei diesem Foto aus. Das Ganze wird wie ein Schirm aufgespannt. Dies ist wirklich sehr leicht und auch stabil.
Optional kannst du dir noch eine kleine Deflektor Abdeckung kaufen, die vor den Blitz montiert wird und dann eine Art Beauty Licht erzeugt. Dies konnten wir leider nicht testen, aber hier noch ein Foto wie das montiert wird:
Und hier noch der Zusammenfaltungsprozess in Bildern:
Hier die Aurora Firefly II in der Seitenansicht:
Die Softbox ist super handlich und nimmt somit nicht viel Platz weg. Auch das Gewicht ist sehr gering. Hier noch ein Foto für den Größenvergleich – ich habe Größe 42:
Einsatzgebiet der Aurora Firefly II Softbox
- Für kleinere Shootings im Indoor Bereich
- Für mobile Outdoor Shootings – hier speziell in Kombination mit einem kleinen, leichten Stativ à la Manfrotto Nano* -> aber auf Wind & Co. aufpassen.
Hier 3 Fotos die eine Aufnahme bei gleichen Verhältnissen 1x ohne Blitz, 1x mit Aufsteckblitz auf der Kamera und 1x mit der Softbox Aurora Firefly II zeigen.
1. Bild wurde ohne zusätzlichen Blitz aufgenommen. Durch den hellen Hintergrund wird der Vordergrund unterbelichtet. Wenn man man z.B. die Belichtungszeit verlängert hätte, dann würde der Hintergrund total ausreissen:
2. Bild wurde mit dem Aufsteckblitz direkt auf der Kamera aufgenommen. Hier sind die Lichtverhältnisse natürlich deutlich besser, aber im Gegensatz zum Foto, das mit der Aurora Firefly II entstanden ist, wird hier hauptsächlich das Gesicht sehr stark ausgeleuchtet. Das Gesicht wirkt dadurch leicht blass.
3. Foto wurde mit der Aurora Firefly II in Verbindung mit einem Funkauslöser aufgenommen. Die Softbox leuchtet einen größeren Bereich aus dadurch wirken die Hauttöne natürlicher.
Das Tolle bei so einer Softbox ist natürlich, dass man auch nicht frontal blitzen muß, wie mit dem Aufsteckblitz alleine. Man kann die Box nach links oder rechts versetzen, sie weiter nach oben geben und somit ein Marlene-Dietrich Licht erzeugen, etc. Weitere Fotos folgen in einem zweiten Artikel zum Thema Blitzen.
Fazit zur Aurora Firefly II Softbox:
Bei unseren Tests hat uns speziell die einfache Handhabung, die gute Verarbeitung und das Gewicht der Aurora Firefly II überzeugt. In 1 – 2 Min. aufgebaut und genau so schnell wieder abgebaut. Da platzsparend und leicht, steht nichts im Wege, um diese Softbox für das nächste Outdoor Shooting mitzunehmen. Die Softbox ergibt einfach schönes Licht, weniger harte Schatten und natürlichere Farben, als wenn man direkt mit dem Aufsteckblitz drauf feuert.
Wo kann man sie kaufen, z.b.:
- Über Amazon – Aurora Firefly II*
Alternative zur Aurora Firefly II:
Verwendete Ausrüstung im Überblick:
- Aurora Firefly II 65cm*
- Yongnuo RF-602/N Funkauslöser und Blitzauslöser für Nikon*
- Nikon SB-800 Systemblitz, geht aber auch z.b. ein günstigerer YONGNUO YN560 IV*
*Dieser Artikel enthält Affiliate Links. Das bedeutet, dass du zwar keinen Cent mehr bezahlst, wir aber eine kleine Provision bekommen, wenn du über einen dieser Links etwas kaufst. Dadurch hilfst du uns, diesen Blog betreiben zu können. Herzlichen Dank, die Fotonomaden ?
-
Leicht aufzubauen
-
Verarbeitung/ Qualität
-
Transportieren/ Verstauen
-
Ergebnisse die sich damit erzielen lassen
-
Preis/ Leistung
3 Kommentare
Super, vielen Dank, das wars…!
Wie kann ich die Box wieder zusammenfalten? Ich finde den Verriegelungmechanismus nicht… :-(
Hallo Robert,
puh, die Softbox haben wir vor mehr als 3 Jahren getestet und nach dem Testen wieder retour gesendet. Ich kann´s deshalb leider nicht mehr genau sagen. Aber ich glaub man musste innen wo die Speichen zusammenlaufen entweder drücken oder etwas drehen: https://www.fotonomaden.com/wp-content/uploads/2014/03/aurora-firefly-II-6.jpg
Ich hoffe das hilft dir weiter.
Grüße, Markus