Hast du Lust auf eine Städtereise nach Spanien? Dann wird dich die mediterrane Stadt Valencia mit seinen fotogenen Sehenswürdigkeiten sicher genauso begeistern wie uns. Die spanische Stadt der Künste und Wissenschaften punktet mit
- Sauberkeit
- spannender Architektur
- interessanter Streetart
- faszinierenden Fotospots
- tollen Grünoasen
- zahlreichen Radwegen
- der Lage am Meer und
- leckerem veganen Essen
*Aktualisiert Juni 2025*
Hier stellen wir dir unsere persönlichen Highlights in Valencia vor. In der Hafenstadt gibt es so viel zu tun und zu sehen, dass du leicht eine Woche hier verbringen kannst. Wir stellen dir die wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Valencia vor, die uns fotografisch am meisten begeistert haben. Außerdem haben wir dir noch ein paar Anbieter mit umweltfreundlichem Angebot eingezeichnet: Bio- & Unverpacktläden, Fahrrad- & Ebike Verleih, sowie Lokale mit veganem Essen.
Durch das Klicken auf die Symbole kannst du deine eigene Route für Valencia in Google planen und herausfinden, wie du zu den Sehenswürdigkeiten kommst.
Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Valencia, die wir dir hier vorstellen, teilen sich in drei Bereiche:
- moderne Architektur
- Jugendstil
- Streetart
Ciutat de les Arts i les Ciènces – unsere liebsten Valencia Sehenswürdigkeiten
Am meisten beeindruckt von Valencias Sehenswürdigkeiten hat uns der futuristische Gebäude- und Parkkomplex Ciudad de las artes y las ciencias. Die Gebäude wurden von dem Architekten Santiago Calatrava entworfen. Hier findest du ein Wissenschaftsmuseum, die Oper, das größte Aquarium Europas, eine Schrägseilbrücke und eine Veranstaltungshalle.
Das Areal ist so groß und vielseitig, dass du hier leicht einen Tag verbringen kannst. An windstillen Tagen hast du bei den Wasserbecken fantastische Spiegelungen. Für besondere Lichtstimmungen empfehlen wir dir, zur goldenen und blauen Stunde fotografieren zu gehen. Wir waren im Mai in Valencia und es war nicht überlaufen.
Die Stufen, die auf das Gebäude des Museums hinaufführen, sind meist abgesperrt. Wenn sie offen sind, solltest du unbedingt die Gelegenheit nutzen, von dort aus der Vogelperspektive Bilder der Anlage zu machen, wie bei dem Foto oben.
Wenn du mal mit abstrakten Fotomotiven herumexperimentieren willst, dann bieten sich die flachen Wasserbecken der Anlage an. Dafür gehst du am besten ganz tief runter und hältst deine Kamera knapp über die Wasseroberfläche. Besonders leicht geht das, wenn deine Kamera ein Klappdisplay hat. Dann kannst du den Bildausschnitt ganz bequem anschauen, ohne dich zu sehr bücken zu müssen.
Palau de les Arts Reina Sofia in der Stadt der Künste und Wissenschaften
Eine weitere fotogene Sehenswürdigkeit von Valencia sind die Oper und der Musikpalast. Besonders schön sieht das Gebäude zur goldenen Stunde aus, wie auf dem Bild unten. Ein bißchen Planung vorab zahlt sich aus. Im Internet kannst du leicht herausfinden, wann die Sonne während deines Besuchs auf- und untergeht. Am besten bist du schon vor dem Beginn der goldenen Stunde vor Ort und probierst bereits verschiedene Standpunkte aus. Sobald das schöne Licht kommt, kannst du dann ganz gezielt nochmal die schönsten Kompositionen aufnehmen.
Bei windstillem Wetter hat man hier spannende Spiegelungen. Meistens ist in der Früh weniger Wind. Wenn du mehrere Tage in Valencia bist, kannst du gezielt einen möglichst windstillen Tag auswählen.
Das l’Umbracle von Valencia
Das L’Umbracle ist der Grünbereich des Gebäudekomplexes mit zeitgenössischen Skulpturen und einer vielfältigen Pflanzenwelt. Für uns definitiv ein weiteres fotogenes Highlight in Valencia! Im Sommer gibt es hier einen Outdoor-Nachtclub, durch den die Bogenstruktur manchmal beleuchtet wird, wie auf dem blauen Foto unten rechts.
Für etwas andere Fotos kannst du dich hier mit den Reflexionen im Mosaikmuster der Gebäudewände und Sitzbänke spielen, wie bei der Nachtaufnahme oben. Nimm dir Zeit und versuche völlig unterschiedliche Bilder aufzunehmen. Gehe vom großen Ganzen immer mehr ins Detail. Gerade bei der modernen Architektur lohnt es sich mit Linien zu spielen. Auch in Schwarzweiß schauen diese Gebäude fantastisch aus!
L’Hemisfèric & Museo de les Ciències Principe Felipe – eine der Top Valencia Sehenwürdigkeiten
Im L’Hemisfèric befindet sich ein IMAX-3D-Kino, ein Planetarium und Laserium. Das Museo de las Ciencias Principe Felipe beherbergt das Wissenschaftsmuseum mit wechselnden Ausstellungen. Hier kannst du unzählige interessante Varianten mit und ohne Spiegelungen aufnehmen. Nimm dir Zeit zum Experimentieren und probiere auch aus, geometrische Details heraus zu nehmen.
Wenn viele Wolken am Himmel sind oder du das Wasserbecken einmal anders darstellen willst, dann können wir dir auch Langzeitaufnahmen ans Herz liegen, wie auf den beiden Fotos oberhalb. Dadurch wird die Wasseroberfläche ruhiger und die Gebäude heben sich noch besser ab. Wie dir solche Langzeitaufnahmen mit und ohne Filter gelingen, kannst du in unserem Onlinekurs einfach lernen.
Die Àgora von Valencia
Eine weitere architektonische Attraktion ist das Àgora, das Veranstaltungszentrum der Ciudad des las Artes y las Ciencias. Auch hier hast du ein Wasserbecken im Vordergrund und die fotogene Schrägseilbrücke Pont de l’Assut de l’Or.
Bei Windstille hast du hier perfekte Spiegelungen. Wenn mehr Wind geht, kannst du mit einer längeren Belichtungszeit trotzdem noch relativ gute Spiegelungen aufnehmen.
Jugendstil Fotospots in Valencia
Neben der modernen Architektur der Ciutat de les Arts i les Ciènces findet man noch viele weitere Architekturstile in Valencia. Besonders schön fanden wir die Bauten im Jugendstil. Diese ohne stürzende Linien zu fotografieren ist ohne ein Tilt- & Shift-Objektiv allerdings schwierig. Wir empfehlen dir deshalb, Ausschnitte und Details herauszunehmen. Damit die Gebäude nicht kippen ist es wichtig, dass du möglichst viel Abstand dazu hast und die Kamera so gerade wie möglich hältst und nicht nach oben schwenkst.
Estación del Norte de Valencia
Das Gebäude des Nordbahnhofs, dem Hauptbahnhof Valencias, liegt im Süden der Stadt. Im Gebäude findest du wunderschöne Holz- und Keramikdetails, aber es ist sehr dunkel drinnen. Trau‘ dich ruhig mit hohen ISO zu fotografieren, denn das Rauschverhalten neuerer Kameras ist schon recht gut. Sollten deine Fotos doch rauschen, kannst du das mittlerweile in der Bildbearbeitung sehr gut beheben. Wie wir Bildrauschen entfernen, hat Markus hier ausführlich mit Bildbeispielen erklärt.
Gleich neben dem Bahnhof liegt die Stierkampfarena, die mit ihrer runden Form ebenfalls ein hübsches Fotomotiv ist.
Mercado de Colón
Ein weiteres Jugendstiljuwel ist der Mercado de Colón. Achtung, nicht verwechseln mit dem Mercat Central de Valencia, das ist ein anderes Gebäude! Im Inneren haben sich hauptsächlich gemütliche Cafés und Bistros angesiedelt. Einige der Lokale bieten sogar vegane Gerichte & Getränke an.
Auch der Mercat Central mit seinen typischen Marktständen ist ein schönes Jugendstilgebäude. Jedoch ist auch dort das Fotografieren ohne spezielles Tilt- & Shift-Objektiv eine Herausforderung. Anschauen lohnt sich aber trotzdem.
Spannende Gebäude mit anderen Architekturstilen
Wenn du mehr Zeit hast, sind darüber hinaus die Seidenbörse (auch Lonja de la Seda genannt), der Plaza de la Virgen, die Torres de Serranos, der 9 Kilometer lange Jardín del Turia und die gotische Kathedrale von Valencia einen Besuch wert. Wenn du dich für Geschichte und Architektur interessierst, könnte auch die Besichtigung der Kathedrale mit dem heiligen Kelch spannend für dich sein. Es gibt sogar einen eigenen geführten Rundgang zu dem Thema: „Auf den Spuren des heiligen Grals.“
Vom Miguelete Turm der Kathedrale zu Valencia hast du übrigens einen tollen Ausblick über Valencia. Es lohnt sich definitiv, die 207 Stufen des Glockenturms hinauf zu steigen, denn die Aussicht ist eine der schönsten in der ganzen Stadt. Aufgrund einiger Umbaumaßnahmen findest du bei der Kathedrale auch Einflüsse aus dem Barock, der Renaissance und des Klassizismus. Ein weiteres barockes Gebäude, das einen Besuch lohnt ist der imposante Palacio del Marqués de Dos Aguas.
Streetart in Valencia
Altstadtviertel Barrio del Carmen
Zu den Valencia Sehenswürdigkeiten gehört für uns auch die vielfältige Streetart in diesem spannenden Stadtviertel. Wir haben dir auf der Karte oben einige Straßen eingezeichnet, in denen du Streetart findest. Wenn du Zeit hast, flaniere einfach auf eigene Faust durch die benachbarten Straßen und du wirst definitiv noch andere Kunstwerke finden.
Persönlich finden wir auch traditionelle Umzüge und Veranstaltungen interessant zu fotografieren. Wenn du Mitte Mai in Valencia bist, dann können wir dir das Fest zu Ehren der Virgen de los Desamparados im Herzen der Altstadt in El Carmen empfehlen. Die Prozession mit Tausenden Gläubigen ist ein Spektakel. Mit unseren Tipps für Eventfotografie bist gut vorbereitet.
In dem Valencia Artikel von Weltreize findest du spannende Infos zu einzelnen Streetart Künstlern, von denen du Werke in Valencia sehen kannst.
Entdecke die Altstadt von Valencia auf eigene Faust
Nimm dir unbedingt auch Zeit, um ziellos durch das Stadtzentrum von Valencia zu streifen und dich überraschen zu lassen! Valencia gehört für uns definitiv zu den fotogensten spanischen Städten und du wirst sicher auch auf eigene Faust viele spannende Motive entdecken.
In unserem Artikel Städte fotografieren – Planung, Tipps & Ausrüstung findest du auch noch
- Rechercheideen, um spannende Fotospots zu finden
- Anregungen für interessante Blickwinkel für Städtefotografie
- Tipps für die passende Fotoausrüstung für einen Städtetrip
Umweltfreundliche Reisetipps für Valencia
Uns ist es ein Anliegen möglichst umweltschonend unterwegs zu sein. Hier haben wir dir noch ein paar Tipps zusammengestellt, wenn du zwischendurch mal eine Pause von Valencias Sehenswürdigkeiten brauchst.
Nachhaltig mobil in Valencia:
Die Stadt eignet sich perfekt zum Radfahren mit den vielen Radwegen, die teils auch durch die Parks führen.
- Bei Tourismhub kannst du elektrische Tuk Tuks, Roller, Motorräder oder Fahrräder ausleihen.
- Ein Fahrrad kannst du dir z. B. auch bei Citybikes mieten.
Bio & Zero Waste Einkaufen:
- Zum selbst versorgen gibt es zahlreiche Bioläden, wie Ecorganic, Biosofia und Hyrbolario Navarro. Auf Google findest noch einige weitere.
- Wo du in Valencia unverpackt einkaufen kannst, erfährst du hier.
Vegan Essen in Valencia:
In Valencia gibt es eine große Auswahl an Restaurants & Cafés mit veganem Angebot. Da sonntags und montags viele Lokale geschlossen haben, konnten wir leider nicht so viele ausprobieren.
Von unseren Favoriten hat leider nur noch das Café Madrigal geöffnet. Sehr netter deutscher Besitzer. Quiche und Apfelkuchen haben super geschmeckt. Bonus: Man kann draußen sitzen. Das Aloha Vegan Delights und das NomIt haben mittlerweile leider zugesperrt. Auf Happy Cow findest du die aktuell besten veganen Lokale.
Auf der Seite der Valencia Tourist Information findest du weitere hilfreiche Infos für deine Städtereise. Noch mehr Tipps für eine nachhaltige und effiziente Reiseplanung kannst du in diesem Artikel nachlesen.
Wir wünschen dir eine wunderschöne Reise nach Valencia. Wenn du noch weitere Tipps hast, verrate uns in den Kommentaren deine top Valencia Sehenswürdigkeiten!