Schon gestern am Freitag, dem 07.11.2014, öffnete die Photo+Adventure Messe in Linz um 14 Uhr ihre Pforten. Gleich zum Start empfing uns eine Schlange an Menschen, die für Tickets anstanden. Kleiner Tipp: Am Besten die Karten schon vorab online kaufen und dann bei der Messe abholen. Die Online-Ticket Kasse befindet sich auf der linken Seite und da gab es keine Schlange.
Beim Hineingehen war dann auch schon viel los und wir sprachen mit einem Aussteller, der meinte, dass er für 14 Uhr gar nicht mit so einem großen Ansturm gerechnet hatte. Die Photo+Adventure in Linz ist generell ein wenig überschaubarer als in Wien und je später der Tag, desto weniger war los. Das hat uns persönlich sehr gut gefallen, da uns das Geschiebe in Wien nicht abgegangen ist.
Von den Ausstellern her findet man dort alle bekannten Kameramarken, Fotorucksack-Hersteller, Stativerzeuger, Reiseanbieter und Co. Beim Eizo und Nikon Stand gab es auch Modells zum Fotografieren. Eizo glänzte hier wieder mit einem Bodypainting Modell. Am Stand von Green Clean wurden wir sehr kompetent hinsichtlich Kamera-Sensor Reinigung beraten. Netterweise wurde uns dann am eigenen verschmutzten Kamerasensor gezeigt, wie man ihn mit Hilfe von Absaugen, gefolgt von feuchtem und trockenen Spatel feinsäuberlichst auf Hochglanz bringt. Danke hier noch mal für die Reinigung und die Tipps!
Neben den ganzen Ausstellern haben wir es bis 19 Uhr in 3 der Vorträge geschafft und zwar in „Uganda: zwischen Gorillas und Schimpansen“, „Jordanien: Petra, Wadi Rum & mehr“ und in „10 Jahre Abenteuer Bolivien“. Bei einem davon sind wir frühzeitig hinausgegangen, da die Qualität der Fotos leider nicht so toll war. Ein Vortrag glänzte durch sehr gute Fotos wobei man merkte, dass die Vortragende diese Fotos schon öfter hergezeigt hat. Er war zwar sehr informativ, aber wirkte ein wenig runtergeleiert. Speziell gut gefallen hat uns „10 Jahre Bolivien“, der einerseits gute Fotos und auch einige Videos enthielt, aber sehr gut von Michael Dirninger gesprochen wurde.
Was man sich auch nicht entgehen lassen sollte ist, die über Stufen erreichbare Ausstellung von einigen Fotos aus dem Trierenberg Super Circuit anzuschauen. Die Fotos sind einerseits sehr gut aufgenommen und anderseits auch professionell ausgearbeitet auf Alu-Dibond. Beim einen oder anderen hat man es zwar mit der Nachbearbeitung ein wenig übertrieben, es sind aber wirklich tolle Aufnahmen. Es gibt dort oben auch noch andere Fotos von anderen Wettbewerben, die man sich ansehen kann.
Unser Fazit zur Photo+Adventure in Linz 2014:
Für fotobegeisterte Menschen sicher eine gute Möglichkeit, Fotos aus fernen Ländern zu sehen und verschiedenstes Kamerazubehör oder Kameras selbst in die Hand zu nehmen.
Wer heute Nachmittag oder morgen noch nichts vor hat, der sollte unbedingt im Designcenter Linz vorbei schauen.
Hier noch einige Fotos von der Photo & Adventure in Linz 2014