Entdecke die Magie der Bildkomposition und genieße das entspannte Fotografieren in der Natur. Dich erwarten wunderschöne Frühlingsblüten, mystische Wälder, wilde Wasser und imposante Burgen.
Du bist mit jeder Kamera und jedem Fotografie-Level herzlich willkommen!
In der Kleingruppe mit maximal acht TeilnehmerInnen betreuen wir dich persönlich und individuell.
Beim Fotowochenende lernst du, wie ganz einfach …
Von Sa. 22. April 2023 09:00 Uhr bis So. 23. April 2023 ca.19:30 Uhr
Seminarraum in 3910 Zwettl und
Fotolocations im Waldviertel
€ 299,-
pro Person
Am Samstag, dem 22.04., starten wir das Fotowochenende um 09 Uhr im Seminarraum in Zwettl. Nach einer kurzen Kennenlernrunde gibt es erste Tipps zur Bildgestaltung, die wir speziell auf die Motive des Tages abgestimmt haben.
Wir bleiben in Zwettl und besuchen unterschiedliche Fotoplätze mit einer Vielzahl von Motiven – von Nahaufnahmen bis zu Landschaften.
Zu Mittag kehren wir in einem gemütlichen Waldviertler Wirtshaus ein, um uns für die zweite Fotorunde am Nachmittag zu stärken.
Je nach Wetter entscheiden wir kurzfristig, wann wir die Bildbesprechungsrunde machen. Dabei verraten wir dir Tipps und Tricks, wie du deine Motive noch schöner in Szene setzen kannst. Auch das Anschauen der Fotos der anderen Workshop-TeilnehmerInnen bringt oft neue Ideen.
Am Sonntag machen wir einen etwas größeren Ausflug. Deshalb musst du mit ein bisschen Fahrzeit rechnen (ca. 30 Minuten pro Richtung). Wir bilden Fahrgemeinschaften, um mit möglichst wenig Autos auszukommen.
Wohin es genau geht, entscheiden wir ganz kurzfristig, je nachdem der Frühling sich gerade am Schönsten zeigt! Zu Mittag kehren wir vor Ort wieder in ein schönes Gasthaus ein.
Nach dem Fotografieren am Nachmittag fahren wir zum Seminarraum in Zwettl zurück. Dort lassen wir den Workshop mit einer weiteren entspannten Foto-Feedbackrunde gemütlich gegen 19.30 Uhr ausklingen.
Da wir uns vorwiegend auf die Bildgestaltung fokussieren ist das Fotowochenende sowohl für Einsteiger, als auch Fortgeschrittene geeignet. In der Kleingruppe mit max. 8 Personen können wir dich persönlich betreuen und unsere Tipps individuell auf dein Können abstimmen.
Bei den von uns ausgewählten Fotolocations erwartet dich eine Vielfalt an Motiven:
Ein herrschaftliches Schloß oder eine imposante Burg
Da der Ablauf des Foto-Wochenendes auch vom Wetter abhängt, kann es zu kurzfristigen Änderungen bei den Fotospots kommen.
Das Fotowochenende findet mit Ausnahme der Bildbesprechungen und Mittagessen im Freien statt. Deshalb ist es wichtig, dass du für jedes Wetter gerüstet bist.
Wir empfehlen dir folgende Ausrüstung:
Der Workshop findet auch bei schlechtem Wetter statt, oft entstehen dabei die besten Bilder! Denn auch bei Wind und leichtem Regen gibt es draußen Motive, die wir schön fotografieren können.
Bei starkem Regen passen wir das Programm an und werden alternativ auch Fotomotive drinnen aufnehmen.
Der Workshopraum ist in Zwettl. Von dort aus fahren wir gemeinsam zu den Fotospots.
Wir können dir z. B. die Frühstückspension von Reinhard Todt im Zentrum von Zwettl und in der Nähe des Workshopraums empfehlen.
Wenn du lieber im Hotel übernachtest, dann ist ein Zimmer auf der Schwarzalm unser Tipp für dich.
Scrolle ein Stück weiter hinunter und fülle das Anmeldeformular aus. Dann erhältst du in Kürze die Buchungsbestätigung per Mail mit den Kontodaten für die Überweisung der Workshop-Gebühr.
Sobald deine Zahlung eingegangen ist, bekommst du eine Zahlungsbestätigung und dein Kursplatz ist fix gebucht.
Von den technischen Einstellungen her bietet dir eine Kamera mehr Möglichkeiten als ein Smartphone.
Beim Fotowochenende geht es jedoch vorwiegend um die Komposition schöner Bilder und das Erkennen von spannenden Motiven. Die Kameratechnik streifen wir dabei nur am Rande, wenn es notwendig ist.
Den Großteil der Bildgestaltungstipps kannst du auch mit dem Smartphone umsetzen.
Wenn du dazu noch Fragen hast, melde dich gerne bei Karin!
Mail: team@fotonomaden.com
Tel.: 0699/11608526
Mittagessen:
Samstag und Sonntag Mittag kehren wir in gemütliche Waldviertler Gasthäuser ein. Die von uns ausgewählten Lokale bieten neben Fleischgerichten auch alle vegetarische und vegane Speisen an.
Bitte gib uns Bescheid, wenn du Lebensmittelallergien hast (z. B. Zöliakie).
Abendessen:
Die Workshoptage dauern jeweils bis ca. 19.30 Uhr. Wenn du möchtest, kannst du dir gerne ein Abendessen mitnehmen, dass du bei der Fotolocation oder im Workshopraum leicht verspeisen kannst.
Einen fertigen Salat oder ein belegtes Brot kannst du dir z. B. beim Gourmet Spar in der Zwettler Innenstadt oder beim Billa im Industriegebiet besorgen.
Snacks & Getränke:
Nimm dir zum Fotografieren bitte eine Trinkflasche und eventuell Snacks mit.
Für die Bildbesprechungen im Seminarraum stellen wir kleine Naschereien, sowie heiße und kalte Getränke bereit.
Wir sind Karin & Markus, Natur- & Reisefotografen auf Leidenschaft. 2014 haben wir unsere Ausbildung an der renommierten Prager Fotoschule Österreich abgeschlossen.
Seit 2017 haben wir uns darauf spezialisiert, unser Expertenwissen kompakt in leicht verständlichen Häppchen an unsere Coaching- & Kursteilnehmer:innen weiterzugeben.
Wir lieben es, unseren Workshop-Teilnehmer:innen dabei zu helfen, möglichst einfach und mit viel Spaß kreative Fotos aufzunehmen, die glücklich machen!
Hier kannst du noch mehr über uns und unser Angebot erfahren. Wir freuen uns sehr darauf, dich beim Workshop persönlich kennenzulernen!
Melde dich gerne bei Karin!
Mail: team@fotonomaden.com
Tel.: 0699/11608526
Copyright 2023 Karin & Markus Haffert I Datenschutzerklärung I Impressum
* Datenschutzerklärung
** Mit einem Klick kannst du dich jederzeit abmelden. Du erhältst Infos rund um den nächsten Bildzauber Onlinekurs und wirst in unseren Newsletter mit Foto- & Reisetipps aufgenommen.